Die Inklusionsfußballmannschaft des F.C. Hansa Rostock - Auf dem Platz ist jeder gleich.
Mit seiner ersten Inklusionsfußballmannschaft beschreitet der F.C. Hansa Rostock neue Wege hinsichtlich seiner Fanarbeit. Sie gehört zum Projekt "Hansa Rostock und ich" und deckt die 5. Säule des Angebotskataloges ab.
In dem von der Hansa-Fanbetreuung organisierten Team treffen dabei nicht nur junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aufeinander, sie treffen auch zusammen auf dem Platz.
Nur eineinhalb Monate nach der ersten Übungsseinheit auf dem Kunstrasenplatz vor dem Ostseestadion (damals DKB-Arena), der Heimspielstätte ihrer Vorbilder, kämpften sich die jungen Hansa-Inklusionskicker zum Pokalsieg beim "Turnier für Vielfalt und Toleranz" der AOK Nordost - Ende Juni glückte sogar gegen Teams wie den FC Basel und Werder Bremen der erste internationale Titel beim 1. Internationalen Handicap-Turnier in Neuss: Resultate der kontinuierlichen Trainingsarbeit, bei der Uwe Schröder, Hansas Behindertenbeauftragter und Leiter des Teams, von Mitarbeitern, Nachwuchsspielern und Ikonen der Kogge unterstützt wird.
Die Inklusionsfußballmannschaft des F.C. Hansa Rostock - Fairplay forever.
Start-„Schuss" für Hansas Inklusionsfußballmannschaft
Zwei Trainingseinheit von Hansas Inklusionsfußballmannschaft
Michael Dahlmann trainiert mit Inklusionskickers / Unterstützer gesucht
FCH-Inklusionsmannschaft gewinnt Turnier beim AOK-Fußballtag für Vielfalt und Toleranz
Hansa-Inklusionsteam gewinnt 1. Internationales Handicap-Turnier
"Ihr Ziel ist unser Weg": FCH-Inklusionsmannschaft stellt Hauptsponsor Eillogistik vor
"Europapokal" verteidigt: Hansas Inklusionsfußballmannschaft gewinnt 2. Internationales Handicap-Turnier
FCH-Inklusionsfußballmannschaft spielt 2:2 gegen Auswahl der Zehdenicker-Werkstätten
2. Platz auf Regionalebene für Hansas Inklusionsfußballmannschaft bei „Sterne des Sports" 2015
Inklusionsfußballmannschaft des F.C. Hansa wird "Víze-Europameister"
die nordreportage: Die Fußballeuropameister aus Rostock
„Offenheit, Respekt und gegenseitige Wertschätzung" - Gemeinsames Training von Inklusionsteam und U15