16.11.2023 17:21 Uhr
Der F.C. Hansa Rostock hat die Länderspielpause für ein Testspiel beim Bundesligisten SV Werder Bremen genutzt und die Partie mit 2:1 (1:1) gewonnen. Die Hansa-Tore erzielten Kai Pröger und Simon Rhein. Die Begegnung gegen den Erstligisten wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf "Platz 5", in unmittelbarer Nachbarschaft des Bremer Weserstadions ausgetragen.
Hansa-Trainer Alois Schwartz setzte in der Partie vor allem die Spieler ein, die zuletzt nicht so viel Spielpraxis gesammelt hatten, lediglich Jasper van der Werff stand in den vergangenen Partien regelmäßig in der Anfangsformation. Mit Oliver Hüsing, der in dieser Partie die Kapitänsbinde trug, und Simon Rhein waren zudem zwei Akteure dabei, die zuletzt monatelang aufgrund von Verletzungen gefehlt hatten.
Im Tor stand dieses Mal Nils Körber, in der Abwehr agierte die Kogge mit einer klassischen Vierer-Kette, wobei Routinier Hüsing als Abwehr-Chef das Kommando übernahm und mit Jonas David die Innenverteidigung bildete. Auf den Außen fungierten van der Werff (rechts) und Schumacher (links). Auf der „Sechs“ spielten Rhein und Bachmann, in vorderster Linie standen neben Kai Pröger mit Semih Güler, Lukas Hinterseer und Juan Perea gleich drei gelernte Stürmer auf dem Platz.
Allerdings dauerte es einige Minuten, ehe die Hansa-Mannschaft ins Spiel fand. Die Anfangsphase gehörte den Gastgebern, die auf einige Nationalspieler (u.a. Marvin Ducksch) verzichten mussten, aber dennoch eine Vielzahl gestandener Erstliga-Spieler in ihren Reihen aufbieten konnten. Die erste Chance bot sich nach 15 Minuten dem Bremer Felix Agu, der mit einem Schuss aus der 2. Reihe aufwartete, Nils Körber konnte aber problemlos parieren. Drei Minuten später war er allerdings machtlos, also Justin Nijnmah aus knapp 10 Metern zum 1:0 einschob. Vorausgegangen war dem Treffer ein Stellungsfehler von Hüsing, David und Bachmann, die sich nicht einig wurden, wer den Torschützen attackiert. Es sollte der einzige grobe Patzer der Partie auf Hansa-Seite bleiben.
Denn nach dem Bremer Führungstreffer spielten die Rostocker mutiger und setzen Werder früh unter Druck. So boten sich einige Chancen, die größte davon ließ zunächst Güler liegen (28.), als er nach einem Ballgewinn im Mittelfeld auf der linken Seite von Perea freigespielt wurde und von der Strafraumgrenze aus abzog. Der Schuss landete allerdings an der Latte und fand nicht den Weg in den Kasten. Auch in der Folgezeit lief der Ball gut durch die eigenen Reihen und quasi mit dem Schlusspfiff wurden die Hansa-Bemühungen belohnt. Erneut war es ein Ballgewinn in der Bremer Hälfte - Pröger legte sich die Kugel nach einmal zurecht und hämmerte sie aus gut 18 Metern links oben in die Maschen (45.).
Nach der Pause, in der Alois Schwartz den einzigen Wechsel der gesamten Partie vornahm und Jannis Lang aus der U23 für Jasper van der Werff auf der rechten Seite verteidigen ließ, hatte der F.C. Hansa das Spielgeschehen über weite Strecken im Griff. Eine erste gute Gelegenheit bot sich Perea im Anschluss an eine Rhein-Ecke, doch der Kopfball segelte einige Meter über den Kasten (56.). Dafür macht es Rhein dann bei einem Freistoß – Perea war zuvor etwa 22 Meter vor dem Tor in Mittestürmer-Position gelegt worden – besser. Mit einem platzierten Linkssschuss um die Mauer herum überraschte er den erfahrenen Jiri Pavlenka im Werder-Gehäuse und erzielte die 2:1-Führung (61.). Auch in der Folgezeit bleib das Hansa-Team aufmerksam und hielt den Gegner vom eigenen Tor fern.
So dauerte es bis zur 74. Minute, ehe Ricardo Schwarz, der eigentlich in der 2. Bremer Mannschaft in der Regionalliga spielt, einen gefährlichen Ball auf den Hansa-Kasten brachte. Dieser strich knapp am rechten Dreiangel vorbei. Auf der Gegenseite verpasste Güler den berühmten "Deckel drauf" zu machen: Nach einer schönen Pröger-Flanke von der rechten Seite kam er einen Schritt zu spät, um den Ball noch zu erreichen und zu verwerten (86.). Somit blieb es am Ende beim nicht unverdienten 2:1-Erfolg des F.C. Hansa, der der damit gut gerüstet ist für das nächste Zweitliga-Spiel am 25. November (Sonnabend). Zu Gast im Ostseestadion ist dann um 13 Uhr der bislang ungeschlagene Tabellenführer FC St. Pauli.
F.C. Hansa: Körber – van der Werff (46./Lang), Hüsing, David, Schumacher – Bachmann, Rhein – Güler, Hinterseer, Pröger – Perea
Torfolge: 1:0 (18.) Njinmah, 1:1 (45.) Pröger, 1:2 (61.) Rhein
Schiedsrichter: Konrad Oldhafer