03.05.2025 16:39 Uhr
Der F.C. Hansa hat sein Auswärtsspiel am 36. Spieltag der 3. Liga beim SV Sandhausen mit 3:0 (0:0) gewonnen und festigt damit den 5. Tabellenplatz. Die Tore für die Hanseaten fielen alle in der zweiten Hälfte, nachdem die Kogge in der ersten Hälfte nicht überzeugte. Adrien Lebeau per Elfmeter, Tim Krohn und Jan Mejdr erzielten die Tore für den FCH, der damit vier der letzten fünf Spiele in der 3. Liga gewonnen hat. Für den SV Sandhausen bedeutet die 11. Niederlage aus den letzten 12 Spielen den Abstieg in die Regionalliga.
Die erste Halbzeit im Hardtwaldstadion gehörte an diesem Nachmittag klar dem Gastgeber, der sich mit einer couragierten Leistung und einem Erfolgserlebnis aus der 3. Liga verabschieden wollte. Gleich mehrere Chancen der Sandhäuser wurden zugelassen, die größten Gelegenheiten hatten dabei Stolze (28.). Schikora (33.) sowie Halimi und erneut Schikora (45.), die unmittelbar vor der Pause eine Doppelchance liegen ließen. Hansas einzige echte Torgelegenheit hatte Felix Ruschke - der in der Vorwoche das goldene 1:0-Siegtor im Heimspiel gegen 1860 München erzielt hatte – als er mit einem Fallrückzieher (21.) knapp am Tor vorbeizielte.
Besser lief es dann in Hälfte zwei, in der die Hansa-Kogge deutlich engagierter zu Werke ging. Mit wesentlich mehr Zug zum Tor erspielten sich die Rostocker einige Chancen und hatten zudem Glück, dass die Sandhäuser mit einem Handspiel im eigenen Strafraum kräftig mithalfen. Den fälligen Strafstoß in der 52. Minute verwandelte Adrien Lebeau sicher in die Mitte und sorgte so für die 1:0-Führung. Für den Franzosen war es der fünfte Saisontreffer. Wenig später sorgte der eingewechselte Tim Krohn, der gerade einmal 19 Sekunden auf dem Platz stand, für die Vorentscheidung. In der 61. Minute zog er von der Strafraumgrenze ab und machte mit seinem zweiten Saisontreffer das 2:0. Der SV Sandhausen – der mit dem Mute der Verzweiflung versuchte die Partie noch zu drehen – setzte nun alles auf eine Karte und brachte mehrere Offensivkräfte.
Richtig gefährlich wurde es aber nicht für das Tor von Benjamin Uphoff, im Gegenzug boten sich etliche Konterchancen, die nicht genutzt wurden. Ein Abseitstreffer von Haugen (67.) fand keine Anerkennung, zudem ließen Fröling (74.) sowie Haugen und Mejdr bei einer Doppelgelegenheit (77.) gute Chancen liegen. Dennoch hatte der Tscheche Jan Mejdr wenig später doch Grund zum Jubeln, mit seinem ersten Saisontor erzielte er den 3:0-Endstand (87.) und machte so den Deckel endgültig drauf.
Mit dem Erfolg von Sandhausen steht der FCH nun mit 57 Punkten auf Platz 5 der Tabelle und kann am Mittwoch (7. Mai 2025) beim Nachholspiel in Unterhaching (Anpfiff 19 Uhr) den Rückstand auf Saarbrücken (3.) und Energie Cottbus (4.) verkürzen. Gegen Cottbus geht es am Wochenende danach (Sonnabend, 10. Mai) im Ostseestadion weiter.
F.C. Hansa: Uphoff – Pfanne, Gürleyen, Rossipal – Mejdr (88./Gebuhr), Schuster, Dietze (81./Suso), Ruschke – Kinsombi (60./Krohn, Haugen (81./Harenbrock), Lebeau (60./Fröling)
Torfolge: 0:1 (52.) Lebeau (Elfmeter), 0:2 (61.) Krohn, 0:3 (87.) Mejdr
Schiedsrrchter: Richard Hempel
Zuschauer: 4.862 (davon 1.500 Hansa-Fans)