20.02.2025 15:29 Uhr
Der 25. Spieltag der aktuellen Drittligasaison sorgt für einen echten Saisonhöhepunkt für alle Fans im Fußball-Osten. Denn an diesem Wochenende kommt es zum seit langem mit Spannung erwarteten Spiel zweier ganz großer Rivalen – das ewige Duell der "Fischköppe" von der Ostsee gegen die "Bemmen" aus Sachsen: der F.C. Hansa Rostock empfängt die SG Dynamo Dresden. Seit Wochen ist das Ostseestadion ausverkauft, 26.000 Fans (davon 2.600 aus Dresden) werden für Gänsehaut-Atmosphäre sorgen und alles fiebert auf den Anpfiff am Sonnabend (22. Februar 2025) um 14 Uhr hin. Es gibt einige wichtige Hinweise für die Anreise zu beachten.
Es ist der Rückrunden-Spieltag Nummer 6 und ähnlich wie in der Hinrunde scheint die Rollenverteilung klar – Dynamo geht als Favorit in diese Begegnung. Und das nicht nur aufgrund des deutlichen 5:2-Siegs gegen 1860 München in der Vorwoche und Hansas gleichzeitiger 0:5-Pleite in Mannheim, sondern auch die Tabellen-Situation spricht für die Gäste: Dresden (45 Punkte) hat als Tabellen-Zweiter satte 10 Punkte mehr als unser FCH (35), der damit auf Platz acht zu finden ist. Während die Sachsen also das Ziel "direkter Aufstiegsplatz" fest im Visier haben, schippert die Kogge im gesicherten Mittelfeld umher und versucht irgendwie doch noch an die oberen Tabellenränge heranzukommen.
Allerdings waren die Vorzeichen im Hinspiel ähnlich prekär und die Ausgangslage vergleichbar – doch am Ende konnte Hansa einen Punkt aus Dresden entführen. Rückblick: Im September 2024 hatte der FCH nach den ersten fünf Saisonspielen noch keinen Sieg auf dem Konto, mickrige drei Punkte und Abstiegsplatz 19 standen zu Buche, während Dresden mit 12 von 15 möglichen Zählern auf Platz 1 thronte. Hansa holte mit dem 1:1 einen verdienten Punkt und zeigte vor allem in der zweiten Hälfte einen couragierten Auftritt. Eine kämpferische Leistung, allein um die Schmach von Mannheim schnell auszubügeln, würde dem Team von Daniel Brinkmann auch dieses Mal gut zu Gesicht stehen.
Ähnlich wie im Hinspiel gilt es auch dieses Mal vor allem Dynamos Torjäger Christoph Daferner in den Griff zu bekommen, der sich mit inzwischen 14 Treffern an die Spitze der Drittliga-Torschützen gesetzt hat. Insgesamt zeigt sich das Dresdner Team in der bisherigen Saison sehr torhungrig und hat (zusammen mit Ingolstadt) mit 49 Treffern die meisten Tore der Liga erzielt. Routinier Stefan Kutschke, der mit 36 Jahren immer noch eine wichtige Rolle spielt, steht mit 7 Treffern auf Rang zwei der vereinsinternen Liste und hat damit genauso viele Tore erzielt wie Hansas bester Torschütze Sigurd Haugen.
Im bisherigen Saisonverlauf hat Dynamo zudem bereits 20 Punkte in Auswärtsspielen eingesammelt (Platz 2 hinter Cottbus/21 Punkte) und dabei zum Beispiel sehr überzeugende Siege in Verl, Osnabrück und München (je 3:0) sowie in Sandhausen (4:2) und Köln (3:2) eingefahren. Unser F.C. Hansa präsentiert sich in dieser Spielzeit hingegen sehr stabil in den eigenen vier Wänden, der 5. Platz der Heim-Tabelle (10 der 12 Heimpartien wurden nicht verloren) soll weiter ausgebaut werden. Ein kleiner Punkt könnte eventuell noch für Hansa sprechen: In den beiden anderen Ost-Duellen in Aue (0:2) und in Cottbus (1:1) konnte Dresden in dieser Saison keinen Auswärtssieg landen.
Ein Blick noch auf die direkte Historie zwischen beiden Teams. Die anstehende Partie ist bereits das 67. Duell in einem Pflichtspiel zwischen Dynamo Dresden und dem F.C. Hansa bzw. seines Vorgängervereins SC Empor. Dabei spricht die Bilanz klar für Dynamo, die Sachsen konnten immerhin schon 27 Spiele für sich entscheiden – Hansa kommt auf gerade einmal 16 Erfolge. Vor allem in Drittliga-Spielen ist die Bilanz verbesserungswürdig: Von bisher neun Partien konnte Hansa nur einen Vergleich für sich entscheiden (den aber wenigstens zuhause im Ostseestadion – ein 1:0 am 9. April 2011), je vier Spiele gingen verloren oder endeten Unentschieden. Es ist also an der Zeit diese Statistik ein wenig aufzubessern.