23.06.2024 19:28 Uhr
Trainings-Auftakt bei Sonnenschein und vielen neugierigen Blicken: Heute (23. Juni 2024) konnte Hansa-Trainer Bernd Hollerbach erstmals das neuformierte Profi-Team zum Training begrüßen.
Der neue Chef-Trainer des F.C. Hansa: Bernd Hollerbach.
Auf dem Trainingsplatz hinter der West-Tribüne waren neben 21 Spielern auch das gesamte Trainerteam anwesend. Elias Höftmann (Aufbau-Training nach Kreuzband-OP) und Nico Neidhart (leichter Infekt) fehlten auf dem Platz, Felix Ruschke (nach längerer Infektion) konnte die Erwärmung und das leichte Pass-Spiel mitmachen und trainierte anschließend individuell.
Das Trainer-Team des F.C. Hansa: Torwart-Trainer Dirk Orlishausen, Co-Trainer Marcus Rabenhorst, Trainer Bernd Hollerbach, Co-Trainer Simon Pesch und Athletik-Trainer Tomislav Stepic (v.l.n.r.)
Mit Benjamin Uphoff, Dario Gebuhr, Franz Pfanne und Jonas Dirkner waren dagegen alle bisherigen Neuzugänge am Start. Hinzu kamen aus der U23 mit Louis Köster, Joshua Krüger, Raul Celotto, Benno Dietze, Tim Krohn und Tristan Wagner sowie mit den U19-Jungs Erik Maurer und Luiz Labenz insgesamt acht Nachwuchsspieler, die vorerst ihre Chance bei den Profis bekommen.
Die bisherigen Neuzugänge des F.C. Hansa: Jonas Dirkner, Dario Gebuhr, Franz Pfanne und Banjamin Uphoff (v.l.n.r.)
"Erik Maurer wird als dritter Torwart so lange bei den Profis bleiben, bis Elias Höftmann wieder voll mitttrainieren kann. Aber auch danach kann es für Erik weitergehen, das entscheiden wir dann situationsabhängig. Die anderen jungen Spieler können sich in den kommenden Wochen anbieten. Für alle ist die Tür offen, um sich dem Trainer-Team zu zeigen und anzubieten", so Amir Shapourzadeh, Direktor Profifußball beim F.C. Hansa, nach der ersten Einheit.
Dürfen sich in der Vorbereitung anbieten: Joshua Krüger, Raul Celotto, Benno Dietze und Luis Köster (obere Reihe, v.l.n.r.) sowie Tristan Wagner, Erik Maurer, Tim Krohn und Luiz Labenz (untere Reihe, v.l.n.r.)
Unmittelbar vor dem Auftakt-Training, dass rund 90 Minuten dauerte und von etwa 300 interessierten Hansa-Fans begleitet wurde, fielen zwei weitere personelle Entscheidungen in der Zusammensetzung des Trainer-Teams und der medizinischen Betreuung. Als neuer Athletik-Trainer leitete Tomislav Stepic (39) bereits heute die Erwärmung. Der Kroate ist zertifizierter Fußball-Athletiktrainer und arbeitete zuletzt als Individual-Trainer für mehrere Profisportler. Zuvor betreute er fünf Jahre lang das chinesische Olympia-Team und war davor als Athletik-Trainer für mehrere Erst- und Zweitligisten in Kroatien aktiv.
Seite heute an Bord der Kogge: Physiotherapeut Nils Vielrose (links) und Athletik-Trainer Tomislav Stepic.
Die Physio-Abteilung des F.C. Hansa wird zukünftig durch Nils Vielrose (29) verstärkt, der aus Berlin an die Ostseeküste kommt. Der studierte Physiotherapeut war zuletzt beim Regionalligisten BFC Dynamo tätig und verfügt deshalb bereits über Erfahrung im Fußball. Zuvor arbeitete er auch als Physiotherapeut bei den Frauen vom VCO Berlin, die in der 2. Volleyball Bundesliga spielen, sowie beim Landesfußballverband Brandenburg. Nils Vielrose übernimmt beim F.C. Hansa somit eine vakante Position, da mit Marcel Möller und Dominic Reu zwei Physiotherapeuten den Verein am Saisonende verlassen haben. Der F.C. Hansa bedankt sich in diesem Zusammenhang bei Marcel Möller und Dominic Reu für ihr Engagement in Rostock und wünscht ihnen beruflich und persönlich alles Gute.
"Wir sind glücklich, dass es uns jetzt gelungen ist, alle offenen Positionen mit qualifizierten und motivierten Fachleuten zu besetzen. Wir sind auch bei der Suche nach einem Videoanalysten auf der Zielgeraden, außerdem ist aktuell noch eine Bewerbung als Chef der Physioabteilung offen“, so Amir Shapourzadeh. Hansa Direktor Profifußball betont dabei, „dass wir damit alle bisher existierenden Stellen im Staff besetzt haben, es wurden keine weiteren Positionen geschaffen. Einzig in der strategischen Ausrichtung gab es mit der Verpflichtung von Julius Ohnesorge, der als Technischer Direktor Strategie und Entwicklung zu uns gekommen ist, eine neue Position. Damit sehen wir uns im "Team hinter dem Team" sehr gut aufgestellt und arbeiten weiter am Kader für die kommenden Saison".