Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

22.09.2023 14:52 Uhr

BETZENBERG WARTET – DAS IST DER 1. FC KAISERSLAUTERN

Für unseren F.C. Hansa geht es an diesem Wochenende zu einer der weitesten Auswärtsfahrten der laufenden Saison, zu Gast sind unsere Jungs am Sonntag (24.09.2023) um 13:30 Uhr beim 1. FC Kaiserslautern. Immerhin stolze 777 Kilometer Fahrtstrecke trennen das Ostseestadion und das "Fritz Walter Stadion" auf dem berühmt-berüchtigten Betzenberg. Der "Betze" wartet mit seiner besonderen Atmosphäre auf die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz, der von 2009 bis 2012 als Chef-Trainer der 2. Lauterer Mannschaft aktiv war. "Lautern hat rund 90.000 Einwohner, knapp 45.000 sind bei den Spielen dabei – da erkennt man schon, welchen Stellenwert dieser Verein hat. Wenn das Spiel läuft, dann bebt das Stadion. Diese Stimmung wollen wir aufsaugen und für uns verwerten", versucht Schwartz seinen Jungs auf die Partie vorzubereiten. Immerhin 1.700 Hansa-Fans werden erwartet, so viele Karten wurden für den Gästebereich bisher verkauft. Es gibt aber auch am Spieltag an der Tageskasse noch die Möglichkeit Tickets für den Gästeblock zu kaufen.

F.C. Hansa Rostock

Auch für Janik Bachmann wird das Spiel in Lautern eine Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte, der defensive Mittelfeldspieler absolvierte von Sommer 2019 bis Januar 2021 insgesamt 47 Drittliga-Spiele für die Pfälzer, ehe es ihn in die 2. Liga nach Sandhausen und vor wenigen Monaten dann nach Rostock zog. Auf der Gegenseite gibt es sogar ein paar Spieler mehr, die den Hansa-Fans nicht ganz unbekannt sein dürften, da sie unter anderem auch eine Rostocker Vergangenheit haben. Mit Aaron Opoku (2019-2020, 33 Spiele/5 Tore), Daniel Hanslik (2020, 18 Spiele/3 Tore) Philipp Klement (2013, 11 Spiele/1 Tor) und dem gebürtigen Mecklenburger Ben Zolinski (2009-2013, 12 Profi-Einsätze + 115 Spiele Nachwuchs und Hansa II) stehen gleich vier Ex-Rostocker beim Gastgeber unter Vertrag.

Das bevorstehende Aufeinandertreffen wird das 38. Spiel beider Mannschaften gegeneinander sein - gegen niemanden sonst ist der F.C. Hansa seit 1990 öfter in Pflichtspielen angetreten. Die Bilanz kann sich, aufgrund der großen Erfolge der Lauterer in den 1990er Jahren, durchaus sehen lassen: 17-mal gewannen die Lauterer, 14 Siege gelangen Hansa. Zuletzt im April, als es einen knappen 1:0-Auswärtssieg gab, der mit viel Leidenschaft erkämpft wurde und der elementarer Bestandteil der Schlussspurt-Siegesserie für den Klassenerhalt in der abgelaufenen Saison war. "Vergangene Saison hat Lautern eine sehr gute Hinrunde gespielt und viele Punkte geholt und war in der zweiten Hälfte nicht mehr ganz so stark. Genau in dieser Phase sind wir da rein gerutscht und haben das Tor gemacht und es leidenschaftlich verteidigt. Aber jetzt haben wir eine andere Situation und müssen darauf eingestellt sein. Es wird ein ganz anderes Spiel, weil sich auch personelle Änderungen ergeben haben", will Alois Schwartz nicht zu sehr in der Vergangenheit festkleben.

Denn vor allem auf Ragnar Ache muss sein Team aufpassen. Der Stürmer kam vor Saisonbeginn aus Fürth und scheint keine Eingewöhnungszeit zu benötigen – fünf Tore in sechs Zweitliga-Spielen sprechen für sich. Ein genereller Blick auf die aktuelle Spielzeit verrät: nach zwei Niederlagen zum Auftakt der Saison hat sich der 1. FC Kaiserslautern inzwischen gefangen und konnte zuletzt vier Spiele in Folge ungeschlagen bleiben (10 Punkte). Nach sechs Spieltagen rangieren die Rheinland-Pfälzer einen Zähler und eine Position vor unserem F.C. Hansa auf Platz sechs der aktuellen Zweitliga-Tabelle. Der Deutsche Meister von 1951, 1953, 1991 und 1998 knüpft also nahtlos an die erfolgreiche vergangene Spielzeit an und peilt einen einstelligen Tabellenplatz an. "Sie gehören zu den Teams, die ich nicht in der unteren Tabellenhälfte erwarte. Aber die Liga ist sehr eng, da kann wirklich jeder jeden schlagen. Wir haben nur knapp verloren gegen Spitzenteams, in jedem Spiel entscheiden Kleinigkeiten über den Erfolg. Unser Spiel gegen Düsseldorf war in der zweiten Halbzeit gut, aber wir müssen effektiver werden. Dann können wir auch etwas aus Kaiserslautern mitnehmen", ist sich Alois Schwartz sicher.

Verzichten muss der Hansa-Trainer beim Auswärtsauftritt weiter auf die Langzeitverletzten Oliver Hüsing (Oberschenkel), Simon Rhein (Oberschenkel), Lukas Scherff (Aufbautraining nach Wadenbeinbruch) und Milosz Brzozowski (Mittelfußbruch). Ob Nils Fröling dabei sein kann entscheidet sich kurzfristig, der Schwede verletzte sich während der Trainingswoche am Knie und wird vor der Abreise nach Kaiserslautern einen letzten Belastungstest absolvieren.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel in Kaiserslautern