Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

23.08.2023 14:34 Uhr

DAS TEAM STEHT - DAS SIND DIE eFOOTBALL-NEUZUGÄNGE

Nach zwei Jahren Konstanz im eFootball Team kehrt zur kommenden Saison ein Umbruch ein. Nach zwei sportlich sehr erfolgreichen Spielzeiten, in denen Levy Finn Rieck und Henning Wilmbusse für hervorragende Ergebnisse im Trikot der Kogge gesorgt hatten, haben sich beide Spieler entschlossen neue Herausforderungen anzunehmen und den Verein zu verlassen. Allerdings hat sich der F.C. Hansa auch im Bereich eFootball in der kurzen Zeit seines Bestehens bereits einen Namen gemacht, sodass die Abgänge durch vielversprechende Neuverpflichtungen ausgeglichen wurden.

Um weiterhin in der virtuellen Bundesliga für Aufsehen zu sorgen, wurde ein Kader aus jungen und vor allem talentierten Spielern zusammengestellt. Mit Lukas Wolff (20), Felix Breitkopf (17), Eric Doehler (18) und Anton Klähn (16) heuerten in den vergangenen Wochen gleich vier Spieler an Bord der virtuellen Kogge an.

 

F.C. Hansa Rostock

Freuen sich auf die neuen eFootball-Saison mit dem F.C. Hansa: Felix Breitkopf, Anton Klähn, Trainer Markus Kunze, Lukas Wolff und Eric Döhler (v.l.n.r.)

Lukas Wolff stammt aus der eAcademie des VfL Wolfsburg und konnte hier sogar schon Bundesliga-Luft schnuppern. Vergangene Saison machte er im DFB ePokal auf sich aufmerksam, nachdem er den Ex-Hanseaten Henning Wilmbusse und Umut Gültekin (Weltmeister aus dem Vorjahr) schlagen konnte. Ebenfalls kein unbekannter Name in der eSport-Szene ist Felix Breitkopf. Der 17-jährige spielte sich letzte Saison bei Greuther Fürth auf die Liste zahlreicher Talentscouts. Mit Eric Döhler und Anton Klähn stoßen zudem zwei vielversprechende Jungs zum Hansa-Team. Für sie ist die virtuelle Bundesliga zwar Neuland, dennoch sehen wir hier großes Potential für diese Aufgabe.

Markus Kunze, der als Leiter der eFootball-Abteilung des F.C. Hansa das neue Team zusammengestellt hat, ist gespannt auf die Arbeit mit dem Quartett: "Ich freue mich sehr, mit diesem Team aus jungen und ambitionierten Jungs an den Start zu gehen und bin der Meinung, dass wir in allen Wettbewerben viel erreichen können. Ich möchte die Jungs fördern und fordern und auf ihr Maximal-Level heben".

Die virtuelle Bundesliga beginnt Ende Oktober und Anfang November, bis dahin wird es Turniere und jede Menge Trainingseinheiten für die neuen Hansa-Jungs an der Konsole geben. Wie die Staffel-Einteilung aussehen wird und wann genau der F.C. Hansa an den Start gehen wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Wir halten euch auf unseren Social Media-Kanälen und unter www.fc-hansa.de auf dem Laufenden.