05.05.2023 09:28 Uhr
Mit dem Heimspiel gegen Regensburg beginnt die heiße Schlussphase für den F.C. Hansa in der laufenden Saison. Denn in den vier letzten Spielen geht es ausschließlich gegen Teams aus dem Tabellenkeller – so wie eben am Sonnabend (06.05.2023) um 13 Uhr gegen den SSV Jahn aus Regenburg (28 Punkte), der aktuell mit drei Zählern Rückstand auf die Kogge auf dem 17.Tabellenplatz steht. Hansa rangiert derzeit auf Rang 15 und steht damit über dem berühmten "Strich", der den sicheren Klassenerhalt bedeutet.
Die Vorzeichen deuten vor Anpfiff auf eine leichte Favoritenrolle für die Hansa-Kogge hin, die sich rechtzeitig vor den entscheidenden Spielen durch zwei Siege in eine gute Position gebracht hat. Auf der anderen Seite warten die Regensburger seit fünf Spielen auf einen Punkte-Dreier - zuletzt setzte es drei Auswärtsniederlagen (Sandhausen, Fürth und St. Pauli) in Folge, dazwischen gab es zwei Heim-Unentschieden gegen Kaiserslautern und Magdeburg. Der letzte Zweitliga-Sieg datiert zwar vom 18.März, wurde aber gegen den SC Paderborn (1:0) und damit gegen ein Spitzenteam der Liga, erzielt. Insgesamt ist die Saison des "Jahn" eine sehr durchwachsene, wobei sich das Team bisher vor allem auswärts schwer getan hat. Mit drei Auswärtssiegen (in Bielefeld, Kaiserslautern und Kiel) steht die Mannschaft am Ende dieser Wertung (zusammen mit Fürth), eine Punkteteilung auf des Gegners Platz gelang dem SSV bisher noch nicht.
Gute Erinnerungen haben die Hansafans mit Sicherheit an das Hinspiel, bei dem mit dem 3:0 der höchste Saisonsieg eingefahren wurde. Zweimal Kai Pröger, sowie ein Eigentor von SSV-Verteidiger Jan Elvedi, der einen Ingelsson-Schuss ins eigene Tor abfälschte, sorgten für den deutlichen Erfolg und Hansas zwischenzeitlichen Sprung auf Platz 12. Ähnlich wie unser Team hat Jahn Regensburg in dieser Saison so einige Probleme beim Erzielen von eigenen Toren: 29 Treffer nach 30 Spieltagen sind der drittschlechteste Wert - nur der 1.FC Nürnberg und eben Hansa (beide 26) trafen weniger. Erfolgreichste Torjäger sind bislang Andreas Albers (6), Prince Osei Owusu (6) und Calsikaner Kaan (5).
Die Bilanz in bisher zwölf Pflichtspielen ist äußerst positiv für die Kogge, einer einzigen Niederlage (2016) stehen fünf Siege und sechs Unentschieden gegenüber. Bemerkenswerte Partien waren dabei das 4:4 im Sommer 2014, als Hansa-Stürmer Marcel Ziemer ein Vierer-Pack in Regensburg gelang, und das Weiterkommen in der 2.Runde des DFB-Pokals in der vergangenen Spielzeit, das nach einem 3:3 in der Verlängerung erst im Elfmeterschießen im dichten Regensburger Nebel perfekt gemacht wurde.
Insgesamt gab es bisher wenig Berührungspunkte zwischen den Teams, in beiden Kadern stehen keine Spieler, die bereits auf der Gegenseite aktiv waren. Und auch die zwölf bisherigen Partien belegen, dass die Mannschaften in den vergangenen 32 Jahren selten in einer Liga spielten. Was vor allem daran liegt, dass die Regensburger über viele Jahrzehnte hinweg in unteren Ligen zuhause waren. Von 2000 bis 2017 war die Mannschaft fast durchgängig drittklassig unterwegs - unterbrochen nur von je zwei Spielzeiten in der Liga 2 und sogar in Liga 4. Erst mit der erfolgreichen Relegation gegen die Münchner Löwen in der Spielzeit 2016/17 gelang die Rückkehr in die 2.Bundesliga, in der die Regensburger seit nunmehr sechs Spielzeiten Zuhause sind. Ob es für eine weitere Saison im deutschen Unterhaus reicht oder der "Sport- und Schwimmverein Jahn Regensburg" demnächst wieder Drittliga-Kost im heimischen Jahnstadion anbietet, das wird sicher auch ein wenig vom Spiel am Sonnabend abhängen.