Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

24.09.2023 16:22 Uhr

DRITTE NIEDERLAGE IN FOLGE – 1:3 AUF DEM BETZENBERG

Der F.C. Hansa hat in der 2. Bundesliga die dritte Niederlage in Folge kassiert und ist auf Platz 11 der Tabelle abgerutscht. Beim 1. FC Kaiserslautern verlor das Team am siebten Spieltag mit 1:3 (1:2) und zeigte auffällige Parallelen zum Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf vor Wochenfrist. Denn wie auch gegen die Fortuna fand das Team nicht in die Partie, lief schnell einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher und konnte sich am Ende, trotz intensiver Bemühungen, nicht mit einem Punktgewinn belohnen.

F.C. Hansa Rostock

Trainer Alois Schwartz nahm im Gegensatz zur Düsseldorf-Niederlage drei Veränderungen in der Anfangsformation vor. Für Alexander Rossipal rückte Kevin Schumacher in die Anfangself, mit Junior Brumado (für Kai Pröger) und Sebastian Vasiliadis (für Svante Ingelsson) feierten zwei Akteure ihre Startelf-Premiere in dieser Saison. Damit bildeten der Brasilianer Brumado und der Kolumbianer Juan Perea eine südamerikanische Doppelspitze im Angriff, konnten sich aber zunächst nicht wirkungsvoll in Szene setzen.

Besser machten es die Gastgeber vom 1. FC Kaiserlautern. Gleich der erste gefährliche Angriff verschaffte den Pfälzern die frühe Führung. Auf der linken Seite hatte Tobias Raschl viel Platz und fackelte nicht lange: Sein Schuss aus 20 Metern fand über den rechten Pfosten den Weg ins Tor und sorgte so schon nach drei Minuten für den 0:1-Rückstand. Die Hansa-Defensive wirkte in der Anfangsphase unsortiert und beinahe hätte Ragnar Ache dies zum 2:0 genutzt, sein Kopfball (8.) ging aber über den Querbalken. Nach 17 Minuten war es dann aber doch passiert: Nach der ersten Ecke für die Lauterer stieg deren Innenverteidiger Kevin Kraus am höchsten und köpfte die Kugel zum 2:0 in die Maschen. Der Doppelschlag war perfekt und Ache (21.) sowie Richmond Tachie (35.) besaßen weitere Hochkaräter, um für die „roten Teufel“ zu erhöhen.

Doch plötzlich wachte Hansa auf und kam durch den ersten Saisontreffer von Junior Brumado zum 1:2 (29.). Von der rechten Seite hatte Neidhart geflankt und Schumacher in der Mitte auf den heranstürmenden Brasilianer abgelegt, der mit einem wuchtigen Schuss den Anschluss herstellte. Die Rostocker waren nun etwas besser im Spiel, die bessere Mannschaft blieb aber der Gastgeber, der durch Ache eine weitere Riesenchance (34.) vergab. So ging es mit nur einem Tor Rückstand in die Pause.

In Durchgang zwei verpasste zunächst Ache (49.) das 3:1, doch so viel mehr kam von den Gastgebern in der Folgezeit nicht mehr. Ein Dreifach-Wechsel (67.) bei Hansa sorgte für mehr Belebung in der Offensive: Svante Ingelsson, Sarpreet Singh und Alexander Rossipal kamen in die Partie und waren gleich mittendrin. Eine Flanke von Ingelsson köpfte Perea auf den Kasten und zwang Lauterns Keeper Julian Krahl zu einer Glanztat. Auch in der nächsten Situation war es der Kolumbianer Perea, der nach einer Neidhart-Flanke (76.) knapp über die Latte köpfte. Das war die dickste Gelegenheit zum Ausgleich! Auf der Gegenseite war es erneut Ache, der eine Großchance vergab (80.), aber in der 83. mit der Entscheidung zur Stelle war. Hansa kann den Ball in Person von Alex Rossipal zunächst mit Hilfe des Pfostens klären, doch in der Mitte stand Ragnar Ache völlig frei, um ungehindert einzunetzen. Damit war die Rostocker Gegenwehr aber noch nicht gebrochen, trotz sechs Minuten Nachspielzeit und einigen hohen Bällen in den Strafraum fiel aber kein weiterer Treffer mehr. Ein Foul an Perea im Strafraum führte in der Schlussminute trotz VAR-Überprüfung nicht zu einem Elfmeter und es blieb beim 1:3.

Das nächste Spiel wartet dann in der kommenden Woche auf unsere Jungs, am Sonnabend (30. September) ist um 13 Uhr die Mannschaft von Eintracht Braunschweig im Ostseestadion zu Gast.

F.C. Hansa: Kolke – Roßbach (64. Rossipal), Dressel (64. Ingelsson), Neidhart (83. Pröger), Schumacher (83. Kinsombi), David, Perea, Vasiliadis, Van der Werff, Bachmann (64. Singh), Brumado