28.11.2023 18:08 Uhr
Es geht weiter! Nach einer längeren Pause geht es für unsere U23 endlich wieder rund in der Regionalliga Nordost. Zum Auftakt des 16. Spieltags ist die Mannschaft von Chef-Trainer Kevin Rodewald bereits an diesem Donnerstag (30.11.) zu Gast bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC. Anstoß in Berlin ist um 19 Uhr.
Wenn der Schiedsrichter das Duell der Zweitvertretungen im Stadion am Wurfplatz auf dem Berliner Olympiagelände freigibt, liegt das letzte Ligaspiel der "Jungen Hanseaten" bereits 18 Tage zurück. Um in dieser langen Phase ohne Pflichtspiel im Spielrhythmus zu bleiben, bestritt unsere U23 zwei Testspiele gegen die Oberligisten Dynamo Schwerin und den Rostocker FC, die jeweils mit 4:1 gewonnen werden konnten. Jetzt geht es also wieder im Ligaalltag weiter, wo der Aufwärtstrend aus den beiden vergangenen Spielen fortgesetzt werden soll. Denn vor der achtzehntägigen Unterbrechung konnten unsere "Amas" mit einem 1:1 gegen Lok Leipzig und einem 0:0 beim BFC Dynamo nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern auch endlich den ersten Zähler auf fremdem Rasen einfahren. Doch auch die Konkurrenz hat fleißig gepunktet und so steckt unsere "Zweite" weiter tief im Abstiegskampf der Regionalliga Nordost. Mit zehn Punkten aus 15 Spielen steht aktuell der 17. und damit vorletzte Tabellenplatz zu Buche. Doch vor allem die oft deutlich vielversprechenderen Leistungen im Vergleich zur Punkteausbeute sowie das zuletzt deutlich stabilere Abwehrverhalten (nur drei Gegentore in den letzten fünf Partien) machen Mut. Denn wer die U23 des F.C. Hansa in dieser Saison verfolgt weiß: Da wären durchaus mehr Punkte drin gewesen. Ansprechende Leistungen konnten wiederholt nicht in die eigentlich verdienten Zähler umgemünzt werden. Gegen Hertha BSC II bietet sich für die "Jungen Hanseaten" die nächste Chance, ihre Qualität unter Beweis zu stellen und wichtige Punkte im Tabellenkeller der Regionalliga Nordost zu sammeln.
Die "Hertha-Bubis" sind überragend in die laufende Saison gestartet und konnten ihre ersten vier Begegnungen allesamt für sich entscheiden. Dabei machte vor allem die Offensivabteilung sofort auf sich aufmerksam und steuerte 14 Tore zum Start nach Maß bei. Nach diesem starken Saisonstart folgte jedoch schnell die Ernüchterung – es folgten zehn Partien ohne Sieg, lediglich drei Punkte konnten die Herthaner in dieser Phase sammeln. Am vergangenen Wochenende klappte es dann aber doch mal wieder mit dem Siegen und die Berliner durften ein 2:0-Erfolgserlebnis im Auswärtsspiel bei der durch einen Platzverweis dezimierten Mannschaft von Rot-Weiß Erfurt feiern. Durch den Dreier konnte die Hertha in der Tabelle bis auf zwei Punkte an die zuletzt kriselnden Erfurter heranrücken und steht aktuell mit 18 Zählern auf dem 12. Tabellenplatz. Aufschluss über die stark ambivalenten Ergebnisse im bisherigen Saisonverlauf könnte das Torverhältnis geben: Denn mit 28 erzielten Toren stellen die Hertha-Bubis die drittbeste Offensive der Liga, musste auf der anderen Seite jedoch bereits 29 Gegentreffer einstecken und zählt damit zu den schwächsten Defensivmannschaften – nur der Berliner AK (32 Gegentore) und Tabellenschlusslicht FSV Zwickau (31 Gegentore) mussten bereits häufiger hinter sich greifen.
Personell haben sich die Hauptstädter vor der Saison vor allem aus den eigenen Nachwuchsteams verstärkt. Mit Biyan Kizildemir (Berliner AK), Marlon Morgenstern (vereinslos) und Routinier Änis Ben-Hatira (vereinslos) heuerten lediglich drei externe Neuzugänge bei der "Alten Dame" an. Letzterer ist ein bekanntes Gesicht in Berlin, spielte er doch bereits in Jugendjahren und später in der Profimannschaft von Hertha BSC.
Insgesamt 18-mal sind die Zweitvertretungen beider Vereine bislang aufeinandergetroffen. Die Bilanz aus diesen Duellen ließt sich dabei sehr ausgeglichen: siebenmal ging die Hertha als Sieger vom Platz, viermal endete das Duell Remis und weitere siebenmal trug unsere Kogge den Sieg davon. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften endete torlos, im letzten Duell auf Berliner Boden am 15. Spieltag der Regionalliga Nord-Saison 2009/10 gewann unser FCH mit 3:2. Die Vorzeichen stehen also auf ein spannendes Spiel zwischen zwei jungen und dynamischen Mannschaften, die beide darauf aus sind, drei wichtige Punkte auf ihre Seite ziehen.
Alle wichtigen Informationen für Auswärtsfahrer, die unsere U23 in Berlin unterstützen wollen, gibt es hier zum Nachlesen.