Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

10.02.2025 16:56 Uhr

ERSTER SPATENSTICH – OFFIZIELLER STARTSCHUSS DER BAUERABEITEN AN DEN FLUTLICHTMASTEN

Nachdem in den vergangenen Wochen bereits erste bauvorbereitende Maßnahmen durchgeführt wurden, ist am heutigen Montag (10.02.2025) der offizielle Startschuss zum Neubau der Flutlichtanlage des Ostseestadions erfolgt. In einem symbolischen Akt hat der Vorstand des F.C. Hansa gemeinsam mit Vertretern der bauausführenden Firma der Fundamentarbeiten, der Groth und Co. Bauunternehmung GmbH aus Rostock, den ersten Spatenstich durchgeführt. In den kommenden Wochen sollen die Grabungsarbeiten der Fundamente vorgenommen werden.

F.C. Hansa Rostock

Von links nach rechts: Jürgen Wehlend (Vorstandsvorsitzender FCH), Amadeus Keller (Oberbauleiter Bauunternehmung Groth & Co.) und Günter Fett (Vorstand für Stadion & Infrastruktur des FCH) beim feierlichen ersten Spatenstich.

Jürgen Wehlend (Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa), Günter Fett (Vorstand für Stadion & Infrastruktur des F.C. Hansa) und Amadeus Keller (Oberbauleiter GROTH) führten nach kurzen eröffnenden Worten den ersten offiziellen Spatenstich durch. Neben Mitgliedern des Aufsichtsrats und der AG Flutlichtmasten sowie Vertretern der bauausführenden Firma Groth nahmen Mitarbeiter des FCH, Pressevertreter und weitere geladene Gäste an der feierlichen Zeremonie Teil.  

Vorstandsvorsitzender Jürgen Wehlend lobte in einer kurzen Ansprache die gute Zusammenarbeit mit den Behörden im Zuge der Baugenehmigung des größten Sanierungsprojektes seit dem Neubau des Ostseestadions. Auch Günter Fett, Vorstand für Stadion & Infrastruktur, freute sich über den offiziellen Startschuss der Bauarbeiten: "Mit dem ersten Spatenstich beginnt für unseren FCH heute auch offiziell der Neubau der Flutlichtmasten des Ostseestadions. Dieser erste Spatenstich steht symbolisch für die Arbeiten, die in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten hier durchgeführt werden".

"Für uns als regional ansässiges Unternehmen und für mich als Rostocker und Hansa-Fan ist es eine große Sache, an diesem Projekt mitzuwirken. Die Flutlichtmasten sind ein Wahrzeichen der Stadt und wir sind sehr stolz darauf, uns daran beteiligen zu dürfen", so Amadeus Keller, Oberbauleiter der bauausführenden Firma der Fundamentarbeiten Groth.    

In den kommenden Tagen soll der Aushub der Fundamente am Flutlichtmast NORD-OST starten, nach Abschluss der dortigen Fundamentarbeiten werden die gleichen Maßnahmen an den anderen Flutlichtmasten des Ostseestadions vorgenommen. Pünktlich zum Start der Saison 2025/26 soll die neue Flutlichtanlage dann im Sommer diesen Jahres in Betrieb genommen werden.