Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

05.04.2024 21:25 Uhr

HANSA FEIERT WICHTIGEN HEIMSIEG IM ABSTIEGSKAMPF

Wichtiger Heimsieg für unseren F.C. Hansa! Vor 25.500 Zuschauern im Ostseestadion brachte Damian Roßbach den FCH mit seinem Kopfballtor auf die Siegerstraße, Kai Pröger legte zum 2:0 nach. Ivan Prtajin verkürzte zwischenzeitlich für die Gäste, ehe Svante Ingelsson in der Nachspielzeit für die Entscheidung sorgte.

F.C. Hansa Rostock

Nur eine Veränderung nahm Chef-Trainer Mersad Selimbegović an seiner Startformation im Vergleich zum Auswärtsspiel in Kiel vor. Kai Pröger stand wieder zur Verfügung und kehrte zurück in die Startelf, für ihn nahm Chris Kinsombi auf der Ersatzbank Platz.

Die Kogge legte einen guten Start hin und zeigte eine druckvolle Anfangsviertelstunde. Hansa fand gut in die Zweikämpfe und setzte den Gegner früh unter Druck. In den ersten Offensivaktionen fehlte allerdings die letzte Präzision und so dauerte es rund 13 Minuten bis zur ersten richtig gefährlichen Aktion. Nach einem Eckball stieg Damian Roßbach am höchsten und drückte den Ball in Richtung Tor, dort stand jedoch ein Wiesbadener Verteidiger und köpfte den Ball aus der Gefahrenzone (13.). Nach gutem Rostocker Beginn ebbte die Partie etwas ab, die durch den Regen schwierigen Platzverhältnisse machten sich bemerkbar und so spielte sich das Geschehen im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit meist zwischen den Strafräumen ab. Wiesbaden war nun besser im Spiel und kam mit der letzten Aktion vor Halbzeitpfiff zur ersten gefährlichen Tormöglichkeit. Ein direkter Freistoß von Lee zwang Kolke zu seiner ersten Parade, auch bei der folgenden Ecke war der Hansa-Schlussmann zur Stelle und packte zu (45.). Mit einem torlosen Remis ging es in die Pause.

Wieder kam unser F.C. Hansa, besser aus den Kabinen – und endlich auch zum Torerfolg! Simon Rhein hob einen Freistoß in den Strafraum und Damian Roßbach köpfte das Leder unhaltbar für Gäste-Torwart Stritzel in den Winkel (51.). Nur zwei Minuten später grätschte Bjarke Jacobsen Nico Neidhart im Mittelfeld um, Schiedsrichter Nicolas Winter zückte die rote Karte und schickte den Dänen vorzeitig vom Feld (53.). Mit der Führung im Rücken und mit einem Mann mehr auf dem Platz spielte die Kogge jetzt auf das zweite Tor, doch Wiesbaden blieb gefährlich und lauerte auf Kontermöglichkeiten. 20 Minuten vor Ende musste Kolke dann erneut eingreifen, als ihn der eingewechselte Iredale mit einem strammen Schuss auf die kurze Ecke prüfte (70.). Das Tor fiel allerdings auf der anderen Seite: Ingelsson eroberte den Ball kurz vor der Mittellinie, stürmte am letzten Verteidiger vorbei und bediente den mitgelaufenen Pröger in der Mitte, der den mustergültigen Konterangriff eiskalt zum 2:0 abschloss (73.). Doch die Gäste gaben sich nicht auf und kämpften sich nur fünf Minuten später zurück ins Spiel – Prtajin stand in der Mitte frei und traf zur schnellen Antwort für die Hessen (78.). Eine hitzige Schlussphase brach an, zehn Wiesbadener kämpften um den Ausgleich, Hansa nutzte die entstehenden Räume und startete einen Gegenstoß nach dem anderen. Bei Anbruch der vierminütigen Nachspielzeit netzte der eingewechselte Strauß zum vermeintlichen 3:1 ein, wurde aber vom Schiedsrichterassistenten und dessen Abseitsfahne zurückgewunken. Die endgültige Erlösung besorgte dann Ingelsson mit der letzten Aktion des Spiels, Schiedsrichter Winter pfiff die Begegnung nach dem Treffer des Schwedens zum 3:1 gar nicht mehr an. Mit dem wichtigen Heimsieg zog unser FCH in der Tabelle mit den Gästen aus Wiesbaden gleich und rückte zumindest vorläufig auf den 15. Tabellenplatz vor.

Im nächsten Spiel geht es für die Kogge am kommenden Freitag zum Auswärtsspiel in die Hauptstadt, dann wartet Hertha BSC im Olympiastadion auf die Hanseaten. Anpfiff in Berlin ist um 18:30 Uhr.

F.C. Hansa Rostock – SV Wehen Wiesbaden 3:1

Tore: 1:0 Roßbach (51.), 2:0 Pröger (73.), 2:1 Prtajin (78.), 3:1 Ingelsson

Aufstellung: Kolke – Neidhart, David, Roßbach, Stafylidis (76. van der Werff), Schumacher (88. Strauß) – Ingelsson, Dressel, Rhein (76. Vasiliadis) – Pröger (88. Bachmann), Brumado (81. Perea)