18.03.2025 14:45 Uhr
Bereits zum dritten Mal hat unser F.C. Hansa bei einer großen Baumpflanzaktion einen Beitrag zur Aufforstung unseres schönen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern geleistet. Bei der Aktion, bei der Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen des Vereins sowie Vertreter unserer Nachwuchs- und Frauenmannschaften teilgenommen haben, wurden rund 2.000 Bäume auf einer Fläche von ca. einem Hektar Wald gepflanzt – alles unter der Leitung des Landesforstamtes MV und unter Mithilfe der Rostocker Initiative "Plant for Future".
Für die zahlreichen Helfer ging es bei der diesjährigen Aktion darum, ein Waldstück in der Nähe von Kröpelin mit Laubbäumen anzureichern, um Monokulturen zu verhindern und so Schädlinge wie den Borkenkäfer zurückzudrängen. Rund 2.000 Buchen wurden in das von Nadelbäumen wie Fichten dominierte Waldstück eingesetzt, um so langfristig einen Mischwald entstehen zu lassen. "Wald bindet CO2 und ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz – deshalb freuen wir uns über jede helfende Hand", unterstrich Manfred Baum, Leiter des Landesforstamtes MV, die Wichtigkeit der Aufforstungsprojekte in unserem Bundesland.
Bereits in den vergangenen Jahren hat der F.C. Hansa schon ähnliche Baumpflanzaktionen durchgeführt. In Kooperation mit der Naturschutzinitiative "Plant for Future" konnten in der Vergangenheit außerdem Becherpfandspenden bei Heimspielen des FCH gesammelt werden, um mit diesem Geld Amazonas-Regenwald in Peru zu schützen und die heimischen Wälder hier in MV aufzuforsten. MV für Hansa – Hansa für MV!