11.09.2023 11:11 Uhr
Mehr als 24.000 Mitglieder hat der F.C. Hansa inzwischen und ist damit der größte Verein in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Doch nicht nur in unserem Bundesland sind die Mitglieder zu Hause, in der langen Liste sind auch etliche Adressen in allen Bundesländern zu finden – und darüber hinaus. Viele Fans leben im europäischen Ausland, so wie Steffen Fischer, der schon 2005 Jahren nach Norwegen ausgewandert aber der Kogge nach wie vor als treues Mitglied verbunden ist.
Seit 18 Jahren lebt Steffen nun schon in Norwegen, genauer gesagt in der Hauptstadt Oslo – um es noch genauer zu sagen: Direkt im Schatten des Berges Holmenkollen, der die älteste Skisprunganlage der Welt beheimatet. Und obwohl der Wintersport für ihn durch den täglichen Anblick der Sprungschanze allgegenwärtig ist, hat Steffen den Fußball und vor allem seinen F.C. Hansa trotz 800 km Entfernung zum Ostseestadion nie aus den Augen verloren. "Ich war schon immer Hansa-Fan, eigentlich so lange ich zurückdenken kann. Und irgendwann habe ich mich dann entschieden Mitglied zu werden, um dem Verein etwas zurückzugeben", erinnert er sich daran, warum er 2007 den Mitgliedsantrag ausgefüllt hat.
Regelmäßige Spiele im Ostseestadion standen in den vergangenen Jahren bedauerlicherweise nur noch bei Heimatbesuchen auf dem Programm, "die Dauerkarte hat sich irgendwann leider nicht mehr gelohnt. Jetzt hoffen wir darauf, dass wir Karten organisiert bekommen, wenn wir wissen, dass es nach Rostock geht", beschreibt Steffen das größte Dilemma des Fanlebens im Ausland. Das "wir" im Satz ist übrigens bewusst gewählt, denn Steffen hat mit seinem Kumpel Alexander Pochert, den es zwei Jahre später ebenfalls aus beruflichen Gründen nach Norwegen zog, einen genauso leidenschaftlichen Hansa-Fan in seiner unmittelbaren Nähe. "Wir sind als Familie 1992 aus Berlin nach Rostock gezogen, seitdem bin auch ich großer Fan. Seit meinem ersten Heimspiel im alten Ostseestadion hat mich das Hansa-Fieber gepackt und nicht mehr losgelassen. Bisher bin ich noch kein Mitglied, aber das wird sich demnächst ändern", verspricht der 40-Jährige Alex, es seinem Kumpel Steffen in naher Zukunft nachzumachen.
Die beiden treffen sich regelmäßig bei Alex, in seiner neuer Heimstadt Vestby, einem Vorort von Oslo. Alle Hansa-Spiele werden gemeinsam im Fernsehen geschaut und leidenschaftlich verfolgt. "Wir versuchen den Verein zu leben, gerade im Ausland ist es natürlich nicht ganz so einfach. Aber wir haben uns vor ein paar Jahren „sky“ besorgt, um alle Spiele sehen zu können", erklärt Steffen. Und Alex ergänzt: "wenn Hansa spielt, sieht das Jeder in meiner Straße, die Flagge hängt am Spieltag immer draußen. Auch sonst versuchen wir immer irgendwas von Hansa anzuziehen oder dabei zu haben, wenn wir in Oslo unterwegs sind, um unseren Verein nach außen zu tragen."
Ein gern gesehener Gast an den Spieltags-Wochenenden ist dabei Arne Tveiten, der bereits 85-Jährige Nachbar von Alex. Auch der Rentner interessiert sich für Fußball und war neugierig, welchem Verein die beiden deutschen Jungs da jedes Wochenende am TV-Bildschirm so lautstark zujubelten. "Arne ist ein toller Typ und wir schauen die Spiele oft zusammen, wir haben ihn gut angesteckt mit dem Hansa-Fieber und jetzt ist er auch Fan", erklärt Alex voller stolz. Deshalb war für die beiden Rostocker auch klar: Wenn wir demnächst mal wieder nach Hause fahren, dann nehmen wir Arne mal mit und überraschen ihn mit einem Besuch im Ostseestadion – erst eine Stadionführung und dann ein Heimspiel.
Ende der Saison 2022/23 war es dann soweit, das Trio reiste gemeinsam nach Rostock und die beiden "Auswanderer-Hanseaten" konnten ihrem Freund Arne einmal ihren ganzen Stolz zeigen. "Es war toll, ich habe vorher nichts davon gewusst. Es war ein schönes Erlebnis. Mein letzter Stadionbesuch war 1960 in London, bei einem Spiel vom FC Fulham, den Gegner weiß ich leider nicht mehr. Ich habe damals in London gearbeitet und ein Kollege hat mich mitgenommen. Das ist sehr lange her, deshalb freu ich mich, dass die Jungs mich überrascht und ins Ostseestadion mitgenommen haben", war Arne nach dem siegreichen Spiel gegen Greuther Fürth begeistert.
Und wer weiß, vielleicht gibt es für den rüstigen Oldie von seinen beiden deutschen Freunden zum nächsten Geburtstag oder zu Weihnachten ja ein besonders Geschenk und die Mitgliedschaft für den F.C. Hansa liegt auf Gabentisch. Damit die Hansa Mitgliederfraktion im Schatten des Holmenkollens weiter wächst und die weiß-blaue Fangemeinde auch in Zukunft in Norwegens Hauptstadt Oslo fest verankert ist.