16.09.2023 15:48 Uhr
Im ersten Spiel nach der Länderspielpause musste sich unser F.C. Hansa der Fortuna aus Düsseldorf geschlagen geben. Zwei Düsseldorfer Tore in der ersten Halbzeit und ein spätes Kontertor der Gäste bedeuteten am Ende den 1:3-Endstand. Jasper van der Werff erzielte kurz vor dem Halbzeitpfiff den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer.
Neuzugang Jonas David feierte in seinem ersten Heimspiel im Ostseestadion gleich sein Startelfdebüt, für ihn nahm Kevin Schumacher erst einmal auf der Bank Platz. Ansonsten vertraute Chef-Trainer Alois Schwartz seiner bewährten Startformation aus den letzten Partien, mit Dressel und Bachmann im zentralen Mittelfeld und Juan Perea in der Sturmspitze.
Die Gäste aus Düsseldorf erwischten den besseren Start in die Begegnung und waren in der ersten halben Stunde die aktivere Mannschaft. Mit Ballkontrolle und schnellen Kombinationen nach vorne sorgte die Fortuna immer wieder für gefährliche Situationen in der Rostocker Hintermannschaft. Allerdings gelang es unserer Abwehr in der Anfangsviertelstunde, verheißungsvolle Abschlüsse zu verhindern. In der 17. Spielminute war es dann aber doch passiert: Ein schneller Angriff der Gäste über links, Tzolis konnte ungehindert abschließen und versenkte den Ball im langen Eck. Die Gäste blieben zwar auch in Folge die bessere Mannschaft, doch auch unsere Kogge kam jetzt zu Torgelegenheiten. Erst köpfte Roßbach nach einer Ecke neben das Tor (19.), dann verpasste Perea eine Hereingabe von links nur knapp (32.). Düsseldorf machte es besser und war nach einer Ecke zum zweiten Mal erfolgreich. Denn obwohl der erste Flankenball noch abgewehrt werden konnte, landete das Spielgerät vor den Füßen von André Hoffmann, der Markus Kolke im Tor keine Chance ließ und auf 0:2 erhöhte. Unsere Kogge zeigte die richtige Reaktion auf diesen erneuten Rückschlag, steigerte die Offensivbemühungen und belohnte sich kurz vor Ende der ersten Hälfte. Nach einem Eckball kam Jasper van der Werff an den Ball und drückte die Kugel zum Anschlusstreffer über die Linie. Und es hätte sogar noch besser kommen können: In der Nachspielzeit feuerte Bachmann einen Volleyschuss auf das Gäste-Tor, Keeper Florian Kastenmeier konnte aber parieren und Düsseldorf rettete die knappe Führung in die Kabine.
Chef-Trainer Schwartz wechselte in der Pause und brachte zu Beginn der zweiten Hälfte Schumacher für Roßbach. Und Durchgang zwei sollte gleich mit ordentlich Furore starten: Pröger bediente Perea mit einem herrlichen Pass in die Spitze, der Kolumbianer lief auf das gegnerische Tor zu und versuchte es mit einem Heber, der aber knapp neben das Tor ging. Unser FCH war jetzt die spielbestimmende Mannschaft und drängte auf den Ausgleichstreffer. Zuerst wurde Neidharts Schussversuch geblockt (55.), dann zielte Dressel etwas zu genau und knallte einen Distanzschuss an den Pfosten (69.). Das Pech im Abschluss sollte sich auch in der Schlussphase der Partie fortsetzen, Frölings Versuch wurde von Kastenmeier entschärft (82.) und David köpfte nach einer Neidhart-Flanke knapp neben das Gehäuse (80.). Die Fortuna war auf der anderen Seite dann aber eiskalt und zeigte wie es geht: Bachmann ließ eine gute Kopfballgelegenheit ungenutzt und im direkten Gegenangriff vollendete Niemiec diesen klassischen Konter zum 1:3. Ein erneuter Anschlusstreffer gelang in der siebenminütigen Nachspielzeit nicht mehr und unsere Kogge musste sich trotz einer überlegenen zweiten Halbzeit den Gästen aus Düsseldorf geschlagen geben. Nächsten Sonntag geht es für unseren F.C. Hansa auswärts weiter, dann sind wir zu Gast auf dem Betzenberg beim 1.FC Kaiserslautern.
F.C. Hansa Rostock – Fortuna Düsseldorf 1:3
Tore: 0:1 Tzolis (17.), 0:2 Hoffmann (35.), 1:2 van der Werff (45.), 1:3 Niemiec (87.)
Aufstellung:
F.C. Hansa: Kolke – Neidhart, van der Werff, David, Roßbach (46. Schumacher), Rossipal – Dressel, Bachmann (88. Kinsombi) – Pröger (67. Brumado), Perea, Ingelsson (67. Fröling)