06.12.2024 15:20 Uhr
Die Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga der B-Junioren ist absolviert – erst im neuen Jahr geht es dann mit der Hauptrunde weiter. Zeit für Chef-Trainer Tobias Sieg, Bilanz zu ziehen. Wir haben mit unserem U17-Coach über die zurückliegenden Wochen, die erspielten Ergebnisse und die Entwicklung seiner Mannschaft in einer herausfordernden ersten Saisonhälfte gesprochen.
Ahoi Tobias! Die Vorrunde in der DFB-Nachwuchsliga ist gespielt – ihr habt auf dem vorletzten Tabellenplatz abgeschlossen. Wie zufrieden bist du mit dieser Platzierung? Hattest du dir mehr erhofft?
Uns war von Beginn an klar, dass diese Liga eine große Herausforderung wird. Dennoch war die Hoffnung da, besser abzuschließen - dementsprechend ist der Verlauf der Vorrunde natürlich nicht zufriedenstellend für uns. Letzten Endes geht es aber in allererster Linie nicht um den Tabellenplatz, sondern vor allem um die Entwicklung der Jungs.
Wie schätzt du die diese Entwicklung deiner Jungs ein?
Mit Blick auf die vergangenen Spiele und nach Auswertung der Vorrunde geht die Entwicklung des Teams in die richtige Richtung. Dem Staff war vor der Saison klar, dass wir Geduld und einen langen Atem benötigen und die Trainingseinheiten die Basis sein werden. Wir mussten vor allem in den ersten Spielen schmerzlich erfahren, dass Fehler auf diesem Niveau gnadenlos bestraft werden. Es hat zu lange gedauert, bis wird das Spielniveau über die gesamte Spielzeit auf den Platz gebracht haben und haben uns durch zu viele individuelle Fehler immer wieder um den eigenen Lohn gebracht. In den letzten Spielen konnten wir die Spiele offener gestalten. Gerade in den Partien gegen den HSV und Union Berlin haben die Jungs gezeigt, was möglich ist. Daran wollen wir weiterarbeiten und in der Hauptrunde anknüpfen.
In dieser Saison seid ihr in der neu eingeführten DFB-Nachwuchsliga angetreten. Wie bewertest du den Start in das neue Ligaformat im Vergleich zur Bundesliga?
Durchaus positiv. Die Herangehensweise ist eine andere – zumindest, was die Trainingsarbeit betrifft. Natürlich ist der Fußball ein Ergebnissport und mir ist klar, dass wir auch an den Ergebnissen gemessen werden. Dennoch steht der einzelne Spieler und dessen Entwicklung klar im Vordergrund - entwickelst du den Spieler, entwickelt sich das Team. Was die Spiele und das Auftreten der Mannschaften angeht, ist kein Unterschied zu den Vorjahren spürbar. Die Spiele sind auf einem guten Niveau, welches die Entwicklung des Spielers und damit des Teams sichert. Was die Entwicklung der Spieler betrifft, gibt es in den Akademien verschiedenste Ansätze in der Herangehensweise. Welche sich bewährt oder durchsetzt, wird man in den kommenden Spielzeiten erkennen.
Jetzt steht erstmal eine längere pflichtspielfreie Zeit bevor. Wie nutzt ihr diese Zeit?
Wir testen noch bis in den Dezember und starten bereits am 03. Januar in die Rückrundenvorbereitung. Neben einem sehr gut besetzten Hallenturnier, stehen viele Testspiele auf dem Plan (u.a. Wolfsburg, HSV, Pogon Stettin, Holstein Kiel, Hertha BSC, Anm.d.Red.). Aktuell führen wir mit den Jungs Entwicklungsgespräche und erarbeiten Ziele und Aufgaben für die Rückrunde.
Was erwartest du von deiner Mannschaft für die anstehende Hauptrunde im neuen Jahr?
Wir wollen im Training weiter an den Grundlagen arbeiten, sodass die Jungs an den Wochenenden in der Lage sind, auf diesem Niveau zu performen. Die Erwartungen sind klar: Jeder muss am Limit trainieren und spielen, wenn wir besser abschneiden wollen als in der Hinrunde. Weiter wollen und müssen wir als Trainerteam sehr gut inhaltlich arbeiten, sodass wir den Jungs für den späteren Übergang in die U19 ausreichend Wissen mit an die Hand geben.
Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg in der Hauptrunde!