23.09.2024 14:13 Uhr
Endlich! Der erste Saisonsieg für unsere U17 ist unter Dach und Fach. Nach zuvor sieben sieglosen Spielen gelang der Mannschaft von Chef-Trainer Tobias Sieg im Heimspiel gegen den ebenfalls noch sieglosen Niendorfer TSV ein mehr als deutlicher 11:2-Heimerfolg und gab die rote Laterne der DFB-Nachwuchsliga damit an die Niendorfer weiter.
Ein Rostocker Blitzstart ebnete früh den Weg für den Kantersieg der "Jungen Hanseaten" – bereits nach fünf Minuten stand es nach Treffern von Georg Grabow und Felikss Sprogis 2:0 für unsere B-Junioren. Die waren an diesem Nachmittag gut aufgelegt und schossen sich vor allem in der ersten Halbzeit den Frust des verkorksten Saisonstarts von der Seele. Sprogis (15. und 32.), Pierre Maurice Sanguinette (29. und 31.) und Ole Lennard Jerghoff (45+2.) schraubten das Ergebnis zum 7:1-Halbzeitstand in die Höhe – Niendorf konnte in der 42. Minute zum zwischenzeitlichen 6:1 verkürzen.
Auch Hälfte zwei gehörte unserer U17, die wieder stark aus der Kabine kam und mit Sanguinettes drittem Treffer des Tages gleich nach Wiederanpfiff auf 8:1 erhöhte, Tom Bader legte zum 9:2 nach (55.), nachdem Niendorf zwischenzeitlich ein zweites Tor gelang (52.). Grabow schnürte in der 65. Minute seinen Doppelpack zum 10:2, ehe erneut Sanguinette mit seinem vierten Treffer den Schlusspunkt auf diese Partie setzte (85.). "Die ersten drei Punkte tun uns natürlich gut, die Jungs haben das über die gesamte Spielzeit sehr ordentlich gemacht", freute sich Chef-Trainer Tobias Sieg über den Auftritt seiner Mannschaft, fügte aber auch an: "Wir wissen diesen Sieg aber auch einzuordnen. Der Gegner hat uns heute zum Toreschießen eingeladen".
U19 verliert auswärts in Magdeburg
Für unsere U19 verlief das Wochenende leider weniger erfolgreich. Auswärts mussten sich unsere A-Junioren dem 1.FC Magdeburg mit 1:4 geschlagen geben. Nach acht Minuten ging ein Magdeburger im Strafraum zu Boden, der nachfolgende Strafstoß wurde verwandelt und die Mannschaft von Chef-Trainer Christian Rahn musste einem frühen Rückstand hinterherlaufen. Jan Malte Linow gelang ebenfalls vom Punkt der zwischenzeitliche Ausgleichstreffer (33.), kurz vor Ende des ersten Spielabschnitts gingen die Gastgeber aber erneut in Führung und so stand zur Halbzeitpause ein knapper 1:2-Rückstand für unsere Kogge.
Im zweiten Durchgang riskierten die "Jungen Hanseaten" mehr und zeigten eine gute Leistung mit vielen Torchancen und vielversprechenden spielerischen Elementen – lediglich der Torabschluss blieb ein Manko und unsere A-Junioren schafften es nicht, sich für den betriebenen Aufwand zu belohnen. Etwas aus dem Nichts machte Magdeburg stattdessen das 3:1 (68.) und verpasste unserem FCH damit einen echten Tiefschlag, von dem sich unsere Jungs nicht mehr erholten. Kurz vor Spielende fiel dann sogar noch das 1:4 und besiegelte die Niederlage für unsere U19 endgültig. Auch Chef-Trainer Christian Rahn ärgerte sich über die erneute Niederlage, bei der seine Mannschaft sich einmal mehr unnötige Gegentore einfing: "Wir hatten uns viel vorgenommen und liegen dann nach ein paar Minuten schon wieder zurück. Dann wird es natürlich schwer", so der Hansa-Coach. "Wir haben eine gute zweite Halbzeit gespielt, uns dann aber nicht für den Aufwand belohnt. Nach dem dritten Gegentor war die Luft dann etwas raus", erklärte Rahn nach Spielende.
Vor unserer U19 liegt jetzt ein spielfreies Wochenende, erst am Dienstag (01.10.) geht es dann mit einem Auswärtsspiel beim Hamburger SV weiter. Anstoß wird dann um 18:30 Uhr sein.
Alle Ergebnisse unserer Nachwuchsteams im Überblick:
U23 – SV Grün-Weiß Ahrensfelde 4:0
1.FC Magdeburg – U19 4:1
U17 – Niendorfer TSV 11:2
U15 – Chemnitzer FC 1:5
U14 – Mecklenburg Schwerin 1:3
U12 – Greifswalder FC 3:3