Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

15.02.2025 17:13 Uhr

Katastrophaler Auftritt beschert 0:5-Pleite in Mannheim

Der F.C. Hansa ist mit einer deutlichen 0:5 (0:3)-Niederlage vom Auswärtsspiel beim SV Waldhof Mannheim zurückgekehrt. Das Team enttäuschte über die gesamte Spielzeit und machte es den Gastgebern mit einer Vielzahl individueller Fehler zudem auch noch recht einfach die Tore zu erzielen. Die Entscheidung fiel bereits in den ersten 25 Minuten, gleich dreimal war Waldhof in der Anfangsphase erfolgreich und stellte so frühzeitig die Weichen auf Sieg.

F.C. Hansa Rostock

Es waren gerade einmal sieben Minuten gespielt, da zappelte der Ball erstmals im Netz des an diesem Tag unglücklich agierenden Hansa-Torhüters Benjamin Uphoff. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete der FCH nicht schnell genug in den Rückwärtsgang. Mannheims Sietan setzte mit einem Außenrist-Pass den Torschützen Felix Lohkemper in Szene, der den Ball durch die Beine von Uphoff zur frühen 1:0-Führung (7.) verwertete. Auch dem zweiten Waldhof-Treffer ging ein Ballverlust von Nico Neidhart im Mittelfeld voraus. Über Ferati und Lohkemper kam der Ball zu Fein, der bis zur Grundlinie durchgehen und den Ball quer zu Becker legen konnte – der Stürmerneuzugang musste aus einem halben Meter den Ball zum 2:0 (12.) nur noch über die Linie drücken.

Der nächste Gegentreffer hatte ebenfalls eine vermeidbare Vorgeschichte, ausgerechnet Hansa-Torwart Benjamin Uphoff leistete sich einen schweren Bock, als er einen Ball viel zu kurz und somit Ferati direkt in die Füße spielte. Der fackelte nicht lange, zog aus 25 Metern direkt aufs leere Tor ab und erzielte so unbedrängt das 3:0 (24.). Damit war die Vorentscheidung bereits gefallen, auch wenn Hansa-Trainer Daniel Brinkmann noch vor der Pause ein Zeichen setzte und gleich drei Spieler ersetzte: Schumacher, Mejdr und Kapitän Pfanne mussten Platz machen für Haugen, Harenbrock und Manu. Kurz vor der Pause konnte Haugen sogar treffen, allerdings aus knapper Abseitsposition, so ging es mit dem 0:3 aus Hansa-Sicht in die Kabine.

Aus der Pause kam Hansa mit ein bisschen mehr Schwung, allerdings blieben große Chancen weiterhin Mangelware. Die beste Gelegenheit hatte Nils Fröling, er zwang Waldhof-Keeper Bartels im Anschluss an eine Ecke mit einem Drehschuss zu einer Glanztat, da waren bereits 64 Minuten gespielt. Und Bartels ganz große Sternstunde des Spiels sollte erst noch folgen. Denn nachdem Ryan Naderi nach einem Tritt in den Boden einen schmeichelhaften Elfmeter zugesprochen bekam, parierte Bartels den Haugen-Schuss vom Punkt mit einer tollen Parade (74.). Was zu einem Weckruf für Hansa werden sollte, entwickelte sich im weiteren Spielverlauf zu einem Alptraum.

Denn statt ins Spiel zurückzukommen kassierte der FCH noch zwei weitere Gegentreffer. Zunächst stand der eingewechselte Julian Rieckmann im Anschluss an eine Ecke völlig frei im Fünfmeterraum und hatte wenig Mühe die Kugel aus Nahdistanz zum 4:0 unter die Latte zu nageln (80.), dann war mit Niklas Hoffmann ein weiterer eingewechselter Spieler mit dem 5:0 (84.) zur Stelle. Zuvor hatte Uphoff einen Schuss aus 10 Metern von Shipnoski nicht festhalten können – das Tor stand sinnbildlich für den gebrauchten Nachmittag für die Hanseaten.

Mit der deutlichen 0:5-Klatsche im Gepäck, die zugleich die zweithöchste Niederlage in der Drittliga-Geschichte des F.C. Hansa bedeutete, musste die Kogge also ohne Punkte die Heimreise antreten. Chance zur Widergutmachung gibt es in der kommenden Woche, denn am 22. Februar 2025 (Sonnabend) empfängt der FCH um 14 Uhr im ewig jungen Ost-Duell die Mannschaft von Dynamo Dresden.

F.C. Hansa: Uphoff – Pfanne (41. Manu), Gürleyen, Rossipal – Mejdr (41. Haugen), Dietze, Neidhart, Schumacher (41. Harenbrock) – Fröling, Kinsombi (81. Jonjic), Naderi (81. Krohn)

Torfolge: 1: 0 (7.) Lohkemper, 2:0 (12.) Becker, 3:0 (24.) Ferati, 4:0 (80.) Rieckmann, 5:0 (84.) Hoffmann

Schiedsrichter: Timo Gasloweit

Zuschauer: 13.500 (davon 2.500 Hansa-Fans) im Carl-Benz-Stadion Mannheim