20.11.2023 17:51 Uhr
Luiz Labenz aus der U19 des F.C. Hansa hat seine ersten beiden Einsätze für die deutsche U18-Nationalmannschaft absolviert. Während eines Trainingslagers in Alicante (Spanien) wurde am vergangen Mittwoch (15 November 2023) ein Testspiel gegen Tschechien (1:2) und Montag (21.November 2023) eine weitere Begegnung gegen Portugal (0:2) absolviert. In beiden Spielen wurde Luiz eingewechselt und ist somit erstmals auf internationalem Parkett als Spieler des F.C Hansa aktiv gewesen. Gegen Tschechien durfte er die zweiten 45 Minuten bestreiten, gegen Portugal kam er in den letzten 30 Minuten zum Einsatz.
Hat erstmals für die U18-Nationalmannschaft Deutschlands gespielt: Luiz Labenz aus der Hansa-NAchwuchsakademie
Während Luiz Labenz also erstmals im Nationaltrikot Einsatzminuten sammeln konnte, hat seine U19-Mannschaft des F.C. Hansa das spielfreie Wochenende in der A-Junioren Bundesliga genutzt und zwei freundschaftliche Vergleiche in Schweden absolviert. Gegen den gleichaltrigen Nachwuchs des schwedischen Erstligisten Kalmar FF gab es dabei zwei Siege (4:3 und 8:2).
Bereits am Sonnabend (18. November) konnte sich die Mannschaft von Trainer Christian Rahn gegen die U19-Mannschaft aus Kalmar mit 4:3 durchsetzen. Die Tore erzielten dabei Tim Krohn (2), Claas Zamzow und Mattes Krebs. "Wir haben im ersten Spiel die Jungs eingesetzt, die auch in der Liga regelmäßig gespielt haben. Auch bei Kalmar war es die erste Elf, sodass wir ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel knapp gewinnen konnten", so Christian Rahn, der 18 einsatzfähige Feldspieler und zwei Torhüter sowie die vier verletzten Akteure mit nach Kalmar genommen hatte, nach dem ersten Spiel. "Wir wollten allen Spielern an diesen beiden Tagen mindestens 90 Minuten Spielzeit ermöglichen, das hat geklappt und auch gut funktioniert", so Rahn weiter.
Die U19 des F.C. Hansa war am Wochenende zu zwei Testspielen im schwedischen Kalmar zu Gast.
Denn die zweite Partie am Sonntag wurde dann eine deutliche Angelegenheit: Unsere A-Junioren behielten mit 8:2 (Tore: Claas Zamzow/2, Max Hauer/2, Tim Krohn, Mahdi Mohammadi, Lucas Schmitt und Antek Wrebiakowski) die Oberhand. "Allerdings hat Kalmar hier zur Hälfte mit Spielern des U17-Jahrgangs gespielt, das erklärt die vielen Tore. Aber unsere Jungs haben es auch sehr vernünftig gemacht", ordnet Trainer Rahn dieses Ergebnis richtig ein. Die reguläre Spielzeit in Schweden ist vor wenigen Wochen zu Ende gegangen, die Mannschaften nutzen die Vorbereitungszeit bis zum Saisonstart im kommenden April zu solchen Testspielen gegen internationale Gegner.
Insgesamt war Chef-Trainer Rahn mit der Reise nach Schweden zufrieden. "Die zwei Stunden Fähre und sechs Stunden im Bus waren zu verschmerzen, denn die Mannschaft hat sich sehr auf diese Spiele gefreut. Es war für uns alle eine super Erfahrung, auch mal im Ausland aktiv zu sein. Ein großer Dank geht daher an die Hansa Nachwuchs-Akademie, dass uns diese Reise ermöglicht wurde. Und auch ein Dankeschön an die Nachwuchs-Abteilung von Kalmar FF, die uns super aufgenommen und unseren Aufenthalt organisiert hat." So war die Mannschaft nur wenige Minuten vom Trainings-Gelände und Stadion des schwedischen Erstligisten Kalmar FF (Platz 6 in der abgelaufenen Saison) untergebracht und konnte mittags und abends im VIP-Bereich des Stadions essen.
"Ein kleines, schönes Stadion, das ziemlich neu ist und gute Bedingungen bietet. Die U19- und U17-Teams haben ihre Kabinen direkt neben der Profimannschaft und nutzen einige Bereiche zusammen. Mit Svante Ingelsson und Nils Fröling haben wir beim F.C. Hansa ja inzwischen auch zwei Spieler, die in der Nachwuchs-Akademie von Kalmar FF groß geworden sind. Das dürfte wohl der beste Beweis sein, dass hier gute Arbeit geleistet wird", schätzt Christian Rahn abschließend ein. Weitere Leistungsvergleiche verschiedener Nachwuchsteams beider Vereine soll es auch in Zukunft geben.
Für unser U19-Team geht es am kommenden Sonntag (26. November 2023) aber erstmal in der A-Jugend Bundesliga, Staffel Nordost weiter - dann ist die Hansa-Mannschaft auswärts bei Dynamo Dresden gefordert.