Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

13.12.2024 15:21 Uhr

Letztes Auswärtsspiel 2024 – FCH zu Gast in Cottbus

Der vorletzte Spieltag der Hinrunde, der gleichzeitig den letzten Auswärtsauftritt unseres F.C. Hansa im Jahr 2024 darstellt, führt die Kogge am Sonntag (15. Dezember) um 13:30 Uhr nach Cottbus. Im "Derby" zwischen dem besten Team aus Brandenburg und der Nummer 1 aus Mecklenburg-Vorpommern, treffen zwei Rivalen aufeinander, die sich seit mehr als 50 Jahren messen.

F.C. Hansa Rostock

Immerhin schon 34 Pflichtspiel-Partien gab es zwischen Energie Cottbus und unserem FCH, die Bilanz spricht mit 15 Hansa-Siegen und nur neun Energie-Erfolgen (bei 10 Unentschieden) für uns. Gerade zu DDR-Zeiten hatte der F.C. Hansa als "Club-Mannschaft" gegen die Betriebssportgemeinschaft aus Cottbus für klare Verhältnisse gesorgt - von 10 Oberliga-Spielen ging nur eines verloren (sechs Siege). Auch in der Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga und im FDGB-Pokal wurde jeweils zweimal gegeneinander gespielt und alle Partien gewonnen.

Nachdem 1991 das letzte Aufeinandertreffen (1:1 in Cottbus) stattfand, trafen die Mannschaften aufgrund der unterschiedlichen Ligazugehörigkeiten erst vom Jahr 2000 an wieder regelmäßig aufeinander. In der 1. Bundesliga ist die Bilanz bei acht Spielen mit je drei Erfolgen ausgeglichen, auch in Liga 2 (bei sechs Partien) sieht es ähnlich aus – je ein Sieg pro Team bei vier Remis. Lediglich in der 3. Liga hat unser F.C. Hansa Nachholbedarf – in bisher ebenfalls sechs Aufeinandertreffen siegte Cottbus gleich viermal, nur ein magerer Hansa-Sieg sprang bisher heraus. Allerdings liegt die Messlatte vor dem Spiel recht hoch: Die Kogge segelt nämlich zum derzeitigen Tabellenführer der 3. Liga, der die Spitzenposition nicht kampflos abgeben wird.

Nach leichten Startschwierigkeiten – das Team von Trainer Claus-Dieter Wollitz kassierte an den ersten vier Spieltagen drei Niederlagen (Bielefeld, Dresden, Wiesbaden) – setzte der Aufsteiger zum Höhenflug an. Von den darauffolgenden 13 Spielen ging nur noch eines verloren (0:4 in Essen), mit teilweise begeisterndem Angriffsfußball mischt der Neuling seitdem die Liga auf und schoss dabei bisher die meisten Tore: 38 Treffer (Hansa: 23 Tore) in 17 Spielen bedeuten im Schnitt 2,2 eigene Treffer pro Partie. Routinier Timmy Thiele (33) traf 10-mal, Neuzugang Tolcay Cigerci (kam aus der Regionalliga von der VSG Altglienicke) war achtmal erfolgreich – das Duo ist also im Alleingang für fast die Hälfte aller bisherigen Treffer verantwortlich.

Zudem können sich die Cottbusser auf eine stabile Hintermannschaft verlassen. Mit Elias Bethke steht ein junger Torwart zwischen den Pfosten, der - mit dem besten Notendurchschnitt in diversen Fußball-Fachmagazinen und Portalen ausgestattet - das in ihn gesetzte Vertrauen bislang sehr eindrucksvoll rechtfertigt. Der 21-Jährige behielt unter anderem sechsmal eine "weiße Weste" und beeindruckte mit teilweise spektakulären Paraden. Damit führt er zwar das Feld der Torhüter ohne Gegentreffer an (Benjamin Uphoff blieb dreimal schadlos), dennoch kassierte Energie bereits 22 Gegentore und damit drei mehr als unser F.C. Hansa, der damit übrigens über die drittbeste Abwehr der Liga verfügt. Sollte die Mannschaft erneut stabil stehen, könnte die gute Defensive der Schlüssel zum Erfolg werden. Mit Ahmet Gürleyen und Nico Neidhart kehren zwei zuletzt gelb-gesperrte Abwehrstützen zurück, dafür fehlt im defensiven Zentrum Jonas Dirkner, der seinerseits aufgrund der "5. Gelben" einmal aussetzen muss.

Für Hansa-Trainer Daniel Brinkmann, der in dieser Woche erfolgreich seinen Abschluss als Fußball-Lehrer gemacht hat, ist das Spiel in Cottbus eine Reise in die Vergangenheit. Als Spieler stand er zwischen 2012 und 2014 bei den Lausitzern unter Vertrag, konnte aber nur sechs Spiele für Energie in der 2. Bundesliga absolvieren. Trotzdem freut er sich auf das Spiel bei seinem Ex-Club: "Ich habe, aufgrund meiner wenigen Spiele und meiner Verletzungshistorie, nicht so eine große Verbindung nach Cottbus. Aber ich weiß, dass es ein Ost-Duell mit Derby-Charakter ist. Es ist zweifellos kein Spiel wie jedes andere, es wird sicherlich eine ansprechende, vielleicht auch hitzige Atmosphäre. Wir werden von vielen Hansa-Fans unterstützt und deshalb wird es wichtig sein, dass wir den Derby-Charakter auf den Platz bekommen, weil wir dieses Ost-Duell definitiv gewinnen wollen."

Hier die Pressekonferenz vor dem Spiel in Cottbus: