Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

07.11.2022 11:33 Uhr

Nachwuchs: U17 punktet, U23 verliert Tabellenführung

Das hatten sich unsere Jungen Hanseaten anders vorgestellt: Weder die U23, noch die U19 konnten am Wochenende punkten – lediglich die U17 sammelte beim Unentschieden gegen Chemnitz einen Zähler.

F.C. Hansa Rostock

Bejubelt seinen Treffer zum Ausgleich: U17-Spieler Kevin Voeks.

U23 gibt Tabellenführung ab

Die U23 musste am Samstag Federn lassen: In einer torreichen Partie verlor das Team von Trainer Kevin Rodewald in der letzten Sekunde bei RSV Eintracht mit 3:4 – ein mehr als bitterer Ausgang der Begegnung, die eigentlich gut angefangen hatte: Luca Horn brachte den Hansa-Nachwuchs in der Anfangsphase in Führung (9.). Der FCH machte weiter Druck, doch die Hausherren glichen nach einem Konter vor der Pause zum 1:1 aus (38.), kamen anschließend besser aus der Kabine und gingen durch einen Treffer von Krüsemann nach dem Seitenwechsel in Führung (47.). In der Schlussphase ging es dann hin und her: Der eingewechselte Theo Martens traf zum Ausgleich (77.), doch nur drei Zeigerumdrehungen später ließ Krüsemann das Leder erneut im Netz zappeln (80.). Die Hanseaten jedoch warfen alles rein - Randy Dei erzielte acht Minuten vor dem Ende das 3:3 (82.). Das Schlusswort hatten jedoch die Gastgeber, die in der dritten Minute der Nachspielzeit einen Freistoß direkt verwandelten und somit als Sieger vom Platz gingen.

"Wir waren dran, das Spiel zu ziehen, brachten uns aber immer wieder durch individuelle Patzer ins Hintertreffen. Wir sind defensiv aktuell nicht stabil, daran müssen wir arbeiten und es schnellstmöglich besser machen. Aber wir werden als junge Mannschaft daraus lernen", blickt Trainer Kevin Rodewald nach vorne. Durch die Niederlage musste sein Team die Tabellenführung abgeben und belegt nun den dritten Platz.

U19 kommt in Zehlendorf unter die Räder

Ein Spiel zum Vergessen – so könnte man die Partie der U19 zusammenfassen. Beim Auswärtsspiel gegen Hertha Zehlendorf mussten die A-Junioren einen herben Rückschlag hinnehmen – sie verloren mit 0:6. Das Team von Trainer Christian Rahn fand überhaupt nicht ins Spiel und lag bereits zur Pause 0:4 zurück, auch im zweiten Durchgang konnten die Jungen Hanseaten kaum Akzente setzen. "Bei uns lief von vorne bis hinten nichts zusammen, keiner erreichte seine Normalform. Nach unserem ersten Saisonsieg hatten wir eigentlich eine gute Trainingswoche, die Jungs waren gut drauf", kann sich auch Trainer Christian Rahn das Ergebnis nicht erklären.

U17 macht "Schritt nach vorne"

Damit war die U17 das einzige Team, das am Wochenende punkten konnte: Im Ostduell gegen den Chemnitzer FC sprang durch ein 1:1 ein Zähler heraus. Die Himmelblauen gingen zwar nach vier Minuten in Führung, doch unsere B-Junioren erarbeiteten sich hektischen und zerfahrenen Spiel nach einer Stunde den Ausgleich durch Kevin Voeks (60), der gleichbedeutend mit dem Endstand war. Uwe Speidel, sportlicher Leiter NLZ: "Letztlich nehmen wir einen Punkt mit, der nach den Ergebnissen zuvor wieder einen Schritt nach vorne bedeutet. Wir wissen, dass wir Woche für Woche alles reinwerfen müssen, um in dieser Liga bestehen zu können. Die Jungs haben heute gezeigt, dass sie dazu bereit sind."