14.07.2023 10:00 Uhr
Beim medizinischen Team rund um die Profimannschaft des F.C. Hansa Rostock gibt es zur neuen Saison personelle und strukturelle Veränderungen.
Ärzte-Team
Nach über 30 Jahren an Bord der Kogge möchte der leitende Mannschaftsarzt Dr. Frank Bartel auf eigenen Wunsch aus privaten Gründen etwas kürzer treten und sich künftig auf seine private Praxis konzentrieren. Der 63-Jährige wird dem Verein aber weiterhin erhalten bleiben und in beratender Funktion tätig sein.
Seine Nachfolge hat Dr. Martin Randow angetreten, der zum Ende der vergangenen Spielzeit bereits das Ärzteteam des F.C. Hansa unterstützt hat. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie u.a. mit Schwerpunkt Sportmedizin arbeitet hauptberuflich an der Universitätsklinik Rostock, mit der der F.C. Hansa Rostock künftig enger kooperieren wird. Der DFB-Fußballmediziner wird die Profimannschaft der Kogge in Zusammenarbeit mit Dr. Christine Kühn betreuen. Die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie in Güstrow gehört bereits seit 2010 zum medizinischen Betreuerstab des Vereins.
Dr. Holger Strubelt, der seit 1996 zu den Mannschaftsärzten der Kogge gehört, wird zur neuen Saison ausscheiden.
Neu im medizinischen Team: Mannschaftsarzt Dr. Martin Randow
Physio-Team
Das Physio-Team des F.C. Hansa Rostock wird künftig durch Sebastian Schlettwein verstärkt. Der studierte Physiotherapeut hat zuletzt die Fußballer des FC Anker Wismar sowie die Footballer der Rostock Griffins betreut.
Die Leitung der Physio-Abteilung übernimmt Marcel Möller, der 2022 vom SSC Palmberg Schwerin zum F.C. Hansa gekommen war. Er wird das Amt von Tobias Hamann übernehmen, der nach 20 Jahren den Hauptfokus seiner Arbeit auf die eigene Physiopraxis legen wird. Weiterhin an Bord bleibt auch Physio-„Urgestein“ Frank Scheller, der seit 1992 zum Funktionsteam der Profis gehört.
Das Physio-Team des F.C. Hansa Rostock: Marcel Möller, Sebastian Schlettwein und Frank Scheller