Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

26.06.2024 08:38 Uhr

SAISONRÜCKBLICK U12 MIT CHEF-TRAINER JUSTIN JADATZ

Bis zum letzten Spieltag kämpfte unsere U12 um den dritten Tabellenplatz, am Ende gingen die "Jungen Hanseaten" in der Verbandsliga MV auf Rang fünf ins Ziel. Ein respektables Ergebnis wenn man bedenkt, dass unsere D-Junioren meist gegen Teams des älteren U13-Jahrgangs antraten. Chef-Trainer Justin Jadatz teilt uns seine Einschätzung der zurückliegenden Spielzeit mit, schätzt die Entwicklung seiner Mannschaft ein und gibt Einblicke in das Training einer U12-Mannschaft beim F.C. Hansa.

  

F.C. Hansa Rostock

Ahoi Justin! Ihr habt die Saison auf Platz fünf beendet. Wie zufrieden seid ihr damit?

Der Tabellenplatz ist im U12-Bereich natürlich noch nicht ausschlaggebend für sportliche Entscheidungen, trotzdem haben wir den Jungs vor der Saison schon mitgegeben, dass die Tabelle wichtig ist – einfach um zu zeigen wie es ist, im Punktspielbetrieb zu sein. Ich denke mit Platz fünf können wir am Ende schon zufrieden sein, auch wenn es etwas bitter für uns war, da wir bis zum letzten Spieltag noch auf Platz drei hätten springen können.

Wie schätzt du die Leistung deiner Jungs auf dem Platz ein?

Die Hinrunde war richtig gut, da konnten wir viele Punkte sammeln. In der Rückserie konnten wir uns zwar spielerisch deutlich verbessern, die Ergebnisse haben leider nicht ganz gestimmt. Obwohl wir es bis ins letzte Spieldrittel immer sehr gut gemacht haben und meist das Chancenplus hatten, haben wir einfach zu wenig Tore geschossen.

Die Altersstufe U12 bringt viele Herausforderungen mit sich – ist für einen Trainer aber bestimmt auch eine spannende Aufgabe. Wie hast du die Arbeit mit den Jungs in der vergangenen Saison empfunden?

Es hat einen Riesenspaß gemacht, mit den Jungs zu arbeiten. Man spricht bei diesem Alter ja häufig vom „goldenen Lernalter“ und das konnte ich auf jeden Fall auch beobachten. Die Jungs waren immer sehr motiviert und konzentriert, der Trainingseifer war riesig. Mehr kann man sich als Trainer eigentlich nicht wünschen. Die größte Herausforderung vor und während der Saison war es den Jungs zu zeigen, dass auch Ergebnisse zählen und dementsprechend nicht jeder immer spielen kann. Die Umstellung raus aus dem Kinderfußball und in den Punktspielbetrieb war für die Jungs am Anfang also die größte Schwierigkeit.

Was waren denn größere Unterschiede, mit denen die Jungs zum ersten Mal zu tun hatten?

Das betraf zum einen das Training, zum andern auch die Spielweise der Gegner in den Spielen. Ich glaube die Jungs haben gemerkt, dass wir in der Einschätzung der Trainingsleistung kritischer werden und man sich durch gute Leistungen für den Kader am Wochenende empfehlen muss. In den Spielen sind wir dann häufig auf Gegner getroffen, die anders als in Leistungsvergleichen mit anderen NLZ nicht vom Anpfiff weg mitgespielt haben, sondern eher kompakt das eigene Tor verteidigt und auf unsere Fehler gewartet haben – und Fehler passieren in diesem Alter natürlich. Die Jungs haben das aber gut angenommen.

Wie seid ihr die Trainingseinheiten in dieser Saison angegangen?

Wir haben zu Beginn der Saison viel umgestellt und viele neue Trainingsideen eingebracht. Dabei setzten wir vor allem auf die spielerische Komponente: 70-80 Prozent der Übungen sind Spielformen, mit denen die Jungs sich sowohl taktisch als auch technisch verbessern – diese Einheiten haben gut funktioniert und man hat in den Spielen gesehen, dass wir uns auch unter Druck spielerisch aus verschiedenen Situationen lösen konnten. Dazu kamen weitere Elemente in Form von gewissen Anreizen, die diese spielerische Komponente noch erhöhen sollten.

In der Winterpause wart ihr auch in der Halle aktiv – Wie fällt dein Fazit zur diesjährigen Hallensaison aus?

Wir haben ein paar coole Turniere gespielt, einige davon konnten wir sogar gewinnen oder waren unter den besten Dreien. Bei der Landesmeisterschaft haben wir uns richtig gut geschlagen und sind erst gegen unsere U13 ausgeschieden. Das Zocken in der Halle macht einfach immer Spaß!

Ziehen wir einen Strich unter diese Saison: Sind die Jungs gerüstet für die nächste Spielzeit und die U13?

Wir als Trainer wollen die Spieler stets schon für die jeweilige nächste Altersstufe ausbilden. Fußballerisch müssen sich meine Jungs im nächsten Jahr auf keinen Fall verstecken, alles andere kommt dann mit der Zeit.

Vielen Dank für das Gespräch!