Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

21.04.2024 16:13 Uhr

SCHWACHER AUFTRITT BRINGT KEINE PUNKTE

Nach der herben 0:4-Pleite in Berlin konnte unser F.C. Hansa auch im Heimspiel gegen den 1.FC Magdeburg keine Punkte einfahren. Zwei Magdeburger Tore in der ersten Halbzeit entschieden das Spiel zu Gunsten der Gäste aus Sachsen-Anhalt, die unseren FCH damit in der Tabelle auf Abstand halten können.

F.C. Hansa Rostock

Kevin Schumacher musste verletzungsbedingt passen und wurde von John-Patrick Strauß vertreten, für Jonas David rutschte Jasper van der Werff in die Startelf. Ansonsten schickte Chef-Trainer Mersad Selimbegovic die Mannschaft aus dem Hertha-Spiel ins Rennen.  

Die Gäste erwischten den besseren Start ins Spiel und kamen durch einen direkten Freistoß zur ersten Torannäherung – Atiks Versuch blieb aber in der Mauer hängen und Kolke konnte den Ball aufnehmen (3.). Hansa fand in den ersten 10 Minuten überhaupt nicht ins Spiel und ließ Magdeburg gewähren. Teixeira hatte dann die nächste Gelegenheit, als er unbedrängt zum Abschluss kam, sein Versuch ging dann aber doch deutlich über den Kasten (5.). Gerade als unser FCH drauf und dran war, besser ins Spiel zu finden, begünstigte ein kapitaler Abwehrfehler dann den Magdeburger Führungstreffer. Jan-Luca Schuler ging allein auf Kolke zu und ließ dem Rostocker Schlussmann keine Chance (18.). Ein echter Wirkungstreffer für unsere Kogge, die sich in den verbleibenden rund 30 Minuten keinen Zugriff auf das Spielgeschehen erarbeiten konnte. Unkonzentriertheit, ungenaue Abspiele und immer wieder Stellungsfehler in der Hintermannschaft machten die erste Halbzeit zu einer Hälfte zum Vergessen. Magdeburg nutzte das eiskalt aus und erhöhte durch Daniel Heber kurz vor Halbzeitpfiff zum 0:2 (40.). Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Nach Wiederanpfiff war unser FCH dann zwar sichtbar bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen, vor allem im Spiel nach vorn funktionierte aber nur wenig. Magdeburg konzentrierte sich mit der Führung im Rücken auf Kompaktheit im Verbund und stellte die Hansa-Offensive so vor Herausforderungen. Steilpässe auf Ingelsson oder Pröger - gegen Wiesbaden noch ein bewährtes Mittel - kamen an diesem Tag fast gar nicht zur Entfaltung. So tat sich die Kogge schwer, echte Torgefahr zu entwickeln und das Geschehen spielte sich zur Mitte des zweiten Durchgangs meist im Mittelfeld ab. Auch die Einwechslungen von Gudjohnsen und etwas später Perea änderten nur bedingt etwas an der offensiven Flaute der Hansa-Kogge. Es dauerte bis zur 81. Minute, ehe Perea mit einem Kopfball auf die lange Ecke für die erste richtig gefährliche Aktion in Hälfte zwei sorgte. In der Schlussphase der Partie warfen die Hanseaten zwar nochmal alles nach vorn, der letzte Pass fand allerdings nie seinen Abnehmer und es blieb bei der bitteren 0:2-Niederlage für unseren F.C. Hansa.

F.C. Hansa Rostock – 1.FC Magdeburg 0:2

Tore: 0:1 Schuler (18.), 0:2 Heber (40.)

Aufstellung: Kolke – Neidhart, van der Werff, Roßbach (65. Gudjohnsen), Stafylidis (65. Rossipal), Strauß (46. Ruschke) – Dressel, Rhein (75. Vasiliadis) – Pröger (75. Perea), Brumado, Ingelsson