Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

21.06.2023 12:09 Uhr

STARTSCHUSS AM MONTAG – U23 BEGINNT VORBEREITUNG

Nicht nur die Profis des F.C. Hansa beginnen am Montag (26.06.2023) mit der Vorbereitung auf die Spielzeit 2023/24, auch für die U23 startet an diesem Tag das Training für die kommende Saison. Als Aufsteiger in die Regionalliga Nordost steht für die junge Truppe somit eine neue Liga an, mit der auch einige Veränderungen ins Haus stehen.

F.C. Hansa Rostock

Feierten im Mai den Aufstieg in die Regionalliga Nordost und spielen in der kommenden Saison damit viertklassig: die U23 des F.C. Hansa.

Heimspiele im Ostseestadion

So wird das Team von Trainer Kevin Rodewald die gesamte Saison im Ostseestadion spielen, weil das Volksstadion nicht den Vorgaben der Regionalliga entspricht. Zu den Spielen werden die gesamte West-Tribüne sowie in den meisten Fällen auch der reguläre Gästeblock geöffnet. "Es sind viele Traditionsvereine der ehemaligen DDR in dieser Liga dabei, da erwarten wir in einigen Spielen auch viele Auswärtsfans. Deshalb macht es Sinn, dann auch den Gästeblock zu öffnen. Wenn der Bedarf im Heimbereich größer als die Kapazität auf der West-Tribüne ist, dann werden wir natürlich auch weitere Bereiche öffnen", erklärt Michael Meier, Vorstands-Mitglied für Nachwuchs und Vereinswesen beim F.C. Hansa. Karten sind im Vorverkauf sowohl online (www.tickets.fc-hansa.de) als auch in den Fanshops und an der Tageskasse erhältlich. Alle Tickets kosten einheitlich 10 EUR für alle Bereiche. Schüler, Studenten, Rentner und Schwerbehinderte (Rollstuhlfahrer erhalten Plätze im Innenraum) zahlen 7 EUR, Kinder bis 14 haben freien Eintritt. Mitglieder- oder Dauerkarten-Rabatte sind nicht möglich. Der Parkplatz VIP I (alter Kunstrasen) kann - sofern nicht er nicht anders verplant ist - kostenfrei genutzt werden.

Kader- und Trainerteams stehen fest

Der Kader des Teams, das in der kommenden Spielzeit in jedem Punktspiel maximal drei Spieler einsetzen darf, die älter als 23 sind, bekommt eine kleine Verjüngungskur. "Wir planen Stand jetzt mit 19 Spielern. Neun Akteure aus der Aufstiegsmannschaft sind geblieben, dazu kommen sechs externe Neuzugänge und vier Spieler, die wir aus der erfolgreichen U19 hochziehen, die in der vergangenen Saison den Klassenerhalt in der A-Jugend Bundesliga geschafft hat. Tim Krohn und Tristan Wagner, die noch für die U19 spielberechtigt sind, werden die Vorbereitung bei der U23 mitmachen. Danach wird dann individuell entschieden, in welchem Team sie spielen werden", umreißt Michael Meier die personellen Planungen für die kommende Spielzeit in der vierten Liga. Zudem stehen mehrere Spieler im Profikader, die ebenfalls ohne Alters -Einschränkungen einsatzfähig wären.

Das Trainerteam unserer "Zweiten" besteht neben Chef-Trainer Kevin Rodewald auch in der kommenden Spielzeit aus Co-Trainer Markus Gaedke und Torwart-Trainer Arne Biederstädt. Hinzu kommen die Betreuer Günter Stoll und Jens Palischewski. "Es wird zudem einen Video-und Datenanalysten geben, der den Trainerstab unterstützen und eine Schnittstelle zur Spielanalyse-Abteilung der Profis bildet. Die medizinische Betreuung der U23 erfolgt in Absprache mit der Profi-Abteilung", macht Sportdirektor Kristian Walter deutlich, dass die Zusammenarbeit zwischen den Profis und der U23 in der anstehenden Spielzeit noch weiter vertieft wird.

Das Training der "Amas" wird in Zukunft vorrangig am Nachmittag abgehalten, trainiert wird weiterhin in der Nachwuchsakademie. Da die meisten Spieler aber sehr flexibel in ihrer Zeitgestaltung sind, wird es auch Trainingseinheiten am Vormittag geben. Im Kader stehen ein Schüler, der kommende Saison sein Abitur macht sowie ein Vollzeit- und ein Teilzeit-Angestellter. Alle anderen Spieler sind Studenten oder gehen einer Nebenbeschäftigung nach.

F.C. Hansa Rostock

Ist auch in der Regionalliga-Saison 2023/24 verantwortlicher Coach der U23: Chef-Trainer Kevin Rodewald.

Vorbereitungsplan

Um bestens vorbereitet auf die neue Spielklasse zu sein, plant die U23 insgesamt sechs Testspiele. Diese werde fast ausschließlich gegen Teams, die ebenfalls in der viertklassigen Regionalliga (andere Staffel) spielen, absolviert. Alle Partien finden auswärts statt, die Termine dafür lauten wie folgt:

- Sonntag, 02.07.2023 14 Uhr TSV Havelse (RL Nord) – F.C. Hansa II

- Freitag, 07.07.2023 19 Uhr SV Hafen Rostock (Landesliga MV) – F.C. Hansa II

- Sonnabend, 08.07.2023 14 Uhr Eintracht Norderstedt (RL Nord) – F.C. Hansa II

- Mittwoch, 12.07.2023 18:45 Uhr SV Drochtersen/Assel (RL Nord) – F.C. Hansa II

- Mittwoch, 19.07.2023 18:30 Uhr SC Weiche Flensburg (RL Nord) – F.C .Hansa II

- Sonntag, 23.07.2023 14 Uhr 1.FC Phönix Lübeck (RL Nord) – F.C. Hansa II

Die Saison 2023/24 in der Regionalliga Nordost beginnt am letzten Juli-Wochenende (28.-30.07.2023), der Spielplan dafür liegt derzeit noch nicht vor. Die Veröffentlichung ist für die erste Juli-Woche geplant.

F.C. Hansa Rostock

Die U23 des F.C. Hansa will sich auch in der kommenden Regionalliga-Saison 2023/24 als Einheit präsentieren um den Klassenerhalt zu sichern.

Helfer für die Heimspiele gesucht

Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Saison unserer "Zweiten" in der Regionalliga möchten wir gern einen Aufruf unseres Mitgliederbeirates weitergeben:

Wer die U23 in dieser Saison bei den Heimspielen im Ostseestadion nicht nur als Fan, sondern als Helfer unterstützen möchte, kann sich gern mit einer kurzen Mail an mitgliederbeirat@fc-hansa.de melden. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung für unsere "Amas".