20.12.2023 13:59 Uhr
Zum Jahresende gibt es beim F.C. Hansa einen schmerzlichen Abgang zu vermelden: Nach mehr als 31 Jahren Club-Zugehörigkeit verlässt Physiotherapeut Frank Scheller den Verein und wird sich in Zukunft einer neuen Aufgabe widmen. Der 57-Jährige verlässt den F.C. Hansa auf eigenen Wunsch.
Während bei verdienstvollen Spielern oft die Rede davon ist, dass sie "die Knochen für Hansa hingehalten" haben, trifft bei "Schelle" eher die Formulierung zu, dass er die Knochen, Bänder und Muskeln der Spieler bestens im Griff hatte. Als fleißiges und gewissenhaftes Mitglied der Physio-Abteilung zählte Frank seit 1992 zu den Eckpfeilern im "Team hinter dem Team". Ob als "Ersthelfer" bei kleineren Blessuren während des Spiels, in der Regeneration nach den Partien oder als Unterstützer bei längeren Reha-Maßnahmen nach schweren Verletzungen – "Schelle" war für unsere Spieler immer mit Rat und vor allem Tat zur Stelle. Und für so manchen langzeitverletzten Spieler auch im mentalen Bereich eine Stütze.
Durch seine Hände gingen alle Größen des Vereins: Ob Weltstar Jari Litmanen oder Paule Beinlich, ob Peter Wibran oder Victor Agali, sie alle konnten sich auf "Schelle" und seine Fürsorge verlassen. Nun ist für Frank nach mehr als 31 Spielzeiten und etlichen Höhen und Tiefen sowie einigen Auf- und Abstiegen, Schluss beim F.C. Hansa. "Es war eine sehr schöne Zeit bei Hansa, die ich nicht missen möchte. Aber nach so vielen Jahren ist es nun an der Zeit, doch noch mal etwas Neues zu machen", erklärt Frank die Gründe für seinen Abschied.
Danke "Schelle", für deinen unermüdlichen Einsatz für die Kogge und deine Treue! Typen wie dich, gibt es nur noch sehr selten. Umso mehr sind wir stolz darauf, dass du so lange ein Teil der Hansa-Familie gewesen bist.
Alles Gute für die Zukunft, sowohl beruflich als auch privat.