30.10.2023 15:15 Uhr
Zahlreiche Nachwuchs-Mannschaften des F.C. Hansa Rostock waren am vergangenen Wochenende wieder im Einsatz. Unsere U19 bejubelte dabei einen späten Ausgleichstreffer und somit einen Zähler gegen den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg. Auch die Teams der U17, U16 und U15 waren erfolgreich und feierten Siege, einzig die D-Junioren der U12 mussten sich gegen die U13 des 1.FC Neubrandenburg geschlagen geben.
Unsere U19 fand in ihrer Partie des 9. Spieltags der A-Junioren-Bundesliga nur schwer in die Partie und geriet in den ersten zehn Minuten gehörig unter Druck. Doch der Hansa Nachwuchs überstand die anfängliche Druckphase und kam in Folge besser in die Partie. Die Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs gehörte dann wieder den Wölfen, die mit einem Tor kurz vor der Halbzeitpause in Führung gingen (41.). Wolfsburg kam gut aus den Kabinen und erhöhte in der 58. Minute auf 2:0. Alles sah nach einem souveränen Erfolg der Gäste aus, doch unser FCH gab sich nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel. Nach einem Foul an Tim Fürstenau zeigte der Schiedsrichter in der Schlussminute auf den Elfmeterpunkt. Tristan Wagner trat an und versenkte das Spielgerät in den Maschen zum späten Anschlusstreffer (90.). Unsere A-Junioren witterten jetzt Morgenluft und schafften in der Nachspielzeit tatsächlich noch den nicht für möglich gehaltenen Ausgleich: Gianluca Pelzer war es, der die Kugel aus einem kurzen Durcheinander heraus über die Linie drückte und seiner Mannschaft einen späten Punkterfolg gegen ein echtes Topteam der Liga sicherte.
Als Grund für das späte Aufbäumen nannte Chef-Trainer Christian Rahn vor allem die Leistungsbereitschaft seiner Jungs: "Wir haben uns nie aufgegeben und uns gegen einen guten Gegner zurückgekämpft. Ein großes Lob an meine Mannschaft für diese Moral", war der Hauptübungsleiter nach dem Abpfiff sichtlich zufrieden. Nach dem Sieg im letzten Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück und dem Remis gegen Wolfsburg konnte unsere U19 Selbstvertrauen tanken und sieht sich nun gerüstet für die kommende Herausforderung RB Leipzig: "Natürlich wird das wieder ein sehr schweres Spiel für uns. Aber wir wollen die Teams der großen Nachwuchsleistungszentren ärgern und werden das auch in Leipzig versuchen", blickt Rahn auf den kommenden Sonnabend (04.11.) voraus.
U17 gewinnt wildes Spiel
Unsere U17 konnte ihr Aufeinandertreffen mit der vor der Partie punktgleichen Mannschaft vom FC Carl Zeiss Jena mit 3:1 für sich entscheiden. In einem hektischen Spiel gegen den erwartet schweren Gegner aus Thüringen erzielte Marc Gehrt bereits nach 13 Minuten das frühe Führungstor für unsere Farben. Trotz der frühen Führung gelang es den B-Junioren nicht, die nötige Ruhe ins eigene Spiel zu kriegen. Jena verlangte der Elf von Tobias Sieg alles ab, provozierte immer wieder Ballverluste und zwang die "Jungen Hanseaten" zu langen Bällen, sodass kein geordnetes Kombinationsspiel mit längeren Ballbesitzphasen möglich war. Trotzdem ging es mit der 1:0-Führung in die Kabinen und nach Wiederanpfiff legte Jan Malte Linow nach und erhöhte auf 2:0 (64.). Zwar gelang den Gästen in der Schlussphase noch der Anschlusstreffer (72.), Herrman Schwarz hatte aber die richtige Antwort parat und stellte mit seinem Treffer zum 3:1 postwendend den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (74.). Dieses Ergebnis war dann auch gleichbedeutend mit dem Endstand. Mit dem Sieg gegen Carl Zeiss Jena springen die B-Junioren unseres FCH vorerst wieder auf Rang zwei in der Tabelle der Regionalliga Nordost, einen Punkt hinter Spitzenreiter FC Erzgebirge Aue.
"Spielerisch haben wir heute einige Dinge vermissen lassen, aber die Einsatzbereitschaft der Mannschaft war hervorragend. Das hat am Ende den Ausschlag für uns gegeben. Solche Spiele gibt es dann eben auch mal und ich bin froh, dass wir die drei Punkte gesichert haben", schätzte Chef-Trainer Sieg die Leistung seiner Mannschaft nach Abpfiff ein.
Auch U16 und U15 dürfen jubeln, U12 muss sich geschlagen geben
Nach dem deutlichen 9:0-Heimsieg unserer U16 vergangene Woche gegen den SV Hafen Rostock haben die B2-Junioren nachgelegt und ihr Auswärtsspiel beim Rostocker FC erneut in überzeugender Manier mit 12:2 gewonnen. Bereits in der ersten Halbzeit stellten die "Jungen Hanseaten" früh die Weichen auf Auswärtssieg und erarbeiteten sich eine 5:1-Halbzeitführung. Auch Durchgang zwei sah eine überlegene Hansa-Mannschaft und nach sieben weiteren Treffern stand am Ende das mehr als deutliche Endergebnis. Damit bleibt unser FCH mit sechs Siegen und einem Remis dem noch punktverlustfreien Tabellenführer 1. FC Neubrandenburg auf den Fersen, im nächsten Ligaspiel am Sonntag (05.11.) ist der Tabellenvierte FC Mecklenburg Schwerin zu Gast in Rostock.
Auch die C-Junioren der U15 waren siegreich: Im Heimspiel gegen den 1.FC Lokomotive Leipzig stand am Ende ein 5:1-Erfolg. Die Partie nahm schon früh an Fahrt auf, dem Rostocker Führungstreffer in der vierten Minute folgte ein schneller Ausgleich (9.) und nur Augenblicke später die erneute Führung unserer Kogge (10.). Mit 2:1 ging es nach dieser turbulenten Anfangsphase in die Pause. Halbzeit zwei ging dann klar an unsere U15, die drei weitere Treffer nachlegen konnte und so den verdienten 5:1-Sieg davontrug. Am nächsten Wochenende (04.11.) gastiert die Mannschaft von Chef-Trainer Sebastian Turowski dann in Berlin-Köpenick beim 1.FC Union Berlin.
Die D-Junioren (U12) von Trainer Justin Jadatz musste sich der U13 des 1.FC Neubrandenburg 04 mit 3:6 (1:3) geschlagen geben. Gegen die noch ungeschlagenen Tabellenführer gerieten die "Jungen Hanseaten" früh durch ein Eigentor in Rückstand. In der zweiten Hälfte schossen sich die Neubrandenburger zwischenzeitlich einen 5:1-Vorsprung heraus, der binnen vier Minuten auf 5:3 verkürzt worden konnte. Zwei Minuten vor Schluss markierten die Gäste mit ihrem sechsten Treffer des Tages den Endstand. Mit vier Punkten aus den ersten vier Partien liegen unsere D-Junioren aktuell auf dem fünften Tabellenplatz der Verbandsliga. Am Sonnabend (04.11.) empfängt unsere U12 die U13 des FC Förderkader René Schneider.