Login



Noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden »

x

25.05.2023 20:24 Uhr

U23-TRAINER RODEWALD: WIR HABEN RICHTIG BOCK DRAUF

Die U23-Mannschaft des F.C. Hansa Rostock hat mit einer beeindruckenden Saisonleistung die Meisterschaft in der NOFV-Oberliga, Staffel Nord gewonnen. Schon drei Spieltage vor Schluss war das Team von Trainer Kevin Rodewald nicht mehr einzuholen und sicherte sich den ersten Platz. Nach dem Klassenerhalt der Profis in der 2. Bundesliga bedeutet dieser Erfolg auch den Aufstieg in die Regionalliga. Wir haben mit Trainer Kevin Rodewald über die bisherige Saison – zwei Spiele sind noch zu absolvieren – gesprochen.

F.C. Hansa Rostock

Herzlichen Glückwunsch zur Oberliga-Meisterschaft – war dieser Erfolg vor der Saison zu erwarten?
Vielen Dank für die Glückwünsche. Vor der Saison war es noch nicht absehbar, auch wenn wir von Beginn an gesagt haben, dass wir um die ersten drei Plätze mitspielen wollen. Aber aufgrund der finanziellen Mittel die Hertha Zehlendorf und der Rostocker FC haben, war es nicht so klar. Beide Teams haben auch gute Kader und es war zu erwarten, dass sie oben mit dabei sind. Aber nach den ersten Spielen, auch durch die Unterstützung aus der Profimannschaft, konnte man schon sehen, dass es vielleicht klappen kann.

Gab es in den vergangenen Monaten Schlüsselmomente, in denen du gemerkt hast "hier geht in dieser Saison ein bisschen mehr"?
Man hat das schon nach den ersten Spielen gemerkt, dass vielleicht eine besondere Saison vor uns liegt. Das ging mit dem 3:2-Auswärtssieg in Pampow los, als Louis Köster den Elfmeter in der Nachspielzeit reinmacht. Oder das Heimspiel gegen den RFC, wo es eigentlich nach einem 0:0 aussieht und wir in der Nachspielzeit noch zwei Tore machen. Da habe ich den Jungs schon mit auf den Weg gegeben, dass in der Saison vieles möglich sein kann, wenn man solche Spiele gewinnt. Und spätestens nach dem deutlichen 4:1-Auswärtssieg im Rückspiel beim RFC und dem anschließenden 4:0 bei Hertha Zehlendorf haben wir uns geschworen, dass der Weg in dieser Saison nur über uns gehen kann.

Die Serie von aktuell 16 Spielen ohne Niederlage – davon 14 Siege – ist für die fünfte Liga eher ungewöhnlich, siehst du das auch so?
Ja - aber ich sage auch, dass wir sogar alle 16 Spiele hätten gewinnen müssen. Die beiden 0:0-Spiele in Staaken und bei Dynamo Schwerin müssen wir eigentlich auch erfolgreich gestalten, diesen Anspruch hatten wir. Aber es stimmt schon, dass man 16 Spiele in Folge nicht im Vorbeigehen ungeschlagen bleibt. In der Oberliga sind ja keine Hobbytruppen im Freizeitbereich unterwegs. Und von daher kann ich der Mannschaft nur ein großes Kompliment für die aktuelle Serie machen. Vor allem muss ich die gesamte Defensive loben, weil wir in dieser Zeit nur drei Gegentore bekommen haben. Diese Leistung ist fast noch höher zu bewerten. Vor allem durch diese Stabilität konnten wir den Titel so früh klar machen.

F.C. Hansa Rostock

Was war denn euer Erfolgsrezept in dieser Saison?
Die Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern war wirklich super. Dazu hat die Unterstützung aus dem Profibereich immer sehr gut geklappt. Wenn ich daran denke, dass Lukas Scherff und Pascal Breier bei den Spielen dabei waren und das nicht nur einmal, sondern ein paar Partien gemacht haben. Zum Beispiel in Zehlendorf, als Lukas Scherff zwar nur ein Halbzeit gespielt hat aber ein Tor macht und eines vorbereitet, dann ist eine tolle Qualität, die uns sehr geholfen hat. Das hat die Jungs gepusht und das Ergebnis der guten Zusammenarbeit in allen Bereichen der U23 zeigt sich jetzt in dieser Meisterschaft und dem Aufstieg.

Ist das Ziel die ungeschlagene Rückrunde?
Ja, den Ehrgeiz haben wir. Aber es wird auch schwer, weil uns natürlich Jeder schlagen möchte. Außerdem hat man gegen Rathenow schon ein bisschen den Spannungsabfall innerhalb der Truppe gemerkt. Und wir wollen auch dem einen oder anderen Spieler, der die gesamte Saison für das Team gearbeitet aber wenig gespielt und trotzdem den Mund gehalten hat, die Chance geben sich zu zeigen. Aber die ungeschlagene Rückrunde ist unser Anspruch und ich hoffe wir packen es in den beiden Spielen noch.

Wer hat dich in dieser Saison am meisten überrascht? Gab es Spieler, die noch mal einen Sprung gemacht haben?
Die gesamte Mannschaft war wirklich sehr gut, aber Alessandro Schulz und Till Kozelnik sind in meinen Augen zwei Spieler, die einen riesigen Schritt nach vorn gemacht haben. Es war ihr zweites Jahr bei den Männern, sie haben sehr viel Vertrauen von mir und der Mannschaft bekommen und haben auf sich aufmerksam gemacht. "TiKo" ist in der Abwehr nicht wegzudenken und "Ale" ist mit seiner Kreativität und seiner Ballbehandlung in der Offensive ein Eckpfeiler. Er hat viele Tore vorbereitet und auch selbst geschossen, das wollten wir von ihm sehen und er hat geliefert. Und er hat sich selbst belohnt, als er in der Winterpause bei den Profis zum Testspiel bei Union Berlin dabei war. Aber insgesamt haben sich alle Spieler weiterentwickelt - das Niveau im Training, wenn wir 11 gegen 11 gespielt haben, war immer hoch, sodass der Druck auf die Stammspieler immer da war.

Wie lief der Austausch mit dem Profi-Team in dieser Saison – bei insgesamt drei verschiedenen Chef-Trainern sicher nicht immer ganz einfach?
Tatsächlich hat es immer richtig gut geklappt, weil wir von Anfang an gesagt haben, dass viel über Co-Trainer Uwe Ehlers läuft. Er war vorher U19-Trainer und wir haben seitdem einen guten Draht und verstehen uns bestens. Von daher hat es immer gut funktioniert. Auch mit den Torhütern und Torwart-Trainer Dirk Orlishausen war es eine gute Zusammenarbeit. Da muss ich allen Beteiligten ein Kompliment machen, wie super wir das hinbekommen haben.

F.C. Hansa Rostock

Der Aufstieg in die Regionalliga ist, durch den Klassenerhalt der Profis in der 2. Liga, erst seit ein paar Tagen klar. Wie reizvoll ist die Aufgabe, in der kommenden Saison in der 4. Liga zu spielen?
Das bekomme ich jetzt schon Gänsehaut, wenn ich nur an die neue Saison denke. Die Regionalliga Nordost ist aus meiner Sicht die beste Regionalliga in ganz Deutschland, mit all den Traditionsvereinen aus dem Osten. Die Spiele werden gut besucht, bei vielen Vereinen stimmen die Infrastruktur und die Atmosphäre. Also wir sind wirklich heiß drauf dort zu spielen. Drittliga-Absteiger Zwickau, Jena, Erfurt, Chemnitz, die beiden Leipziger Vereine Lok und Chemie… ich weiß gar nicht wo ich anfangen und wo ich enden soll, ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Das wird eine phantastische Erfahrung für uns als junge Mannschaft und mich als jungen Trainer – von mir aus kann es morgen losgehen.

Wie sehen die Planungen für die kommende Saison aus, vor allem in der Kaderzusammensetzung?
Die Kaderplanung läuft über drei Töpfe, wobei wir viel Wert auf die eigenen Talente legen. Wir wollen die Jungs, die aus der Nachwuchsakademie hochkommen, auch mit einbinden. Etwa ein Drittel wird daher aus der U19 hochkommen und ein Drittel der bisherigen Mannschaft wird bei uns bleiben und das letzte Drittel wird aus externen Spielern bestehen, um uns der Liga auch anzupassen. Aber auch hier werden wir darauf achten, dass es junge Spieler sind – wie z.B. Louis Köster in dieser Saison, den wir vom FC Schalke geholt haben – die eine gute Ausbildung bekommen aber noch nicht den ganz großen Schritt zu den Profis geschafft haben. Und es wird natürlich auch erfahrene Spieler geben, wie zum Beispiel Sascha Schünemann, die schon ein bisschen was erlebt haben und die Jungs führen können. Und die vierte Säule wird natürlich in der Saison auch die Unterstützung von den Profis sein, die es weiterhin geben wird.

Wann startet die Vorbereitung und was plant ihr in dieser?
Wir legen am 26. Juni los, dann geht es auch gleich richtig los. Falls wir nicht ins Trainingslager fahren sollten, dann gibt es auch hier super Möglichkeiten zum Beispiel am Strand zu arbeiten. Wichtig ist für uns, dass wir eine Einheit werden, weil es doch einen größeren Umbruch gibt. Und wir wollen uns natürlich bestmöglich vorbereiten, deshalb steht im Großen und Ganzen auch schon der Fahrplan für die Testspiele. Da haben wir viel Wert drauf gelegt, dass wir auf Teams treffen, die von der Stärke her auch in dieser Liga spielen. Daher haben wir Tests gegen Mannschaften aus der Staffel Nord der Regionalliga vereinbart um gleich voll drin zu sein.

F.C. Hansa Rostock

Welche Ziele sollen in der kommenden Spielzeit erreicht werden?
Es gibt nur zwei klar formulierte Ziele: den Klassenerhalt schaffen und Spieler nach oben bringen. Wir wollen diese Herausforderung angehen und natürlich auch am Ende in der Liga bleiben. Es wird schwer, keine Frage. Und wir werden sicher auch mal einen auf den berühmten Sack bekommen und viel Lehrgeld zahlen. Aber ich glaube auch, dass wir den einen oder anderen ärgern können. Und wenn wir es dann noch schaffen, dass ein paar Jungs oben anklopfen können, dann sind unsere Ziele erreicht.

Gibt es Spiele, auf die du und die Mannschaft sich besonders freuen?
Das Gesamtpaket ist einfach geil, da ist jedes Spiel ein Highlight. Egal ob Zuhause im Ostseestadion, wenn wir hoffentlich auch ein paar mehr Fans durch die attraktiven Gegner anlocken können, oder auswärts, wenn man vor 5.000 oder 6.000 Leuten spielt. Für uns alle wird das eine neue und aufregende Erfahrung, wenn man z.B. in Jena im neuen Stadion spielt und vielleicht 10.000 Leute da sind. Darauf freuen wir uns jetzt schon und wir alle haben da richtig Bock drauf.