26.04.2024 21:14 Uhr
Der F.C. Hansa Rostock hat eine gute Leistung beim Aufstiegsaspiranten FC St. Pauli leider nicht krönen können und musste die Heimreise aus Hamburg mit einer knappen 0:1 (0:0)-Niederlage antreten. Vor allem in der ersten Hälfte waren die Rostocker das bessere Team, konnten aber einige gute Gelegenheiten nicht zum Torerfolg nutzen. Am Ende entschied eine Standard-Situation die Partie, als Irvine im Anschluss an eine Ecke den entscheidenden Treffer markierte.
Hansa-Trainer Mersad Selimbegovic hatte die Startelf im Gegensatz zur 0:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Magdeburg in der Vorwoche ordentlich umgekrempelt und gleich sechs neue Spieler gebracht. Fröling, David, Vasiliadis, Rossipal, Perea und Bachmann durften sich in der Anfangsformation beweisen und vor allem Juan Perea war im ersten Durchgang einer der auffälligsten Akteure. Denn anders als von Vielen erwartet machte nicht etwa der Gastgeber aus Hamburg das Spiel, sondern Hansa erarbeitete sich ein leichtes Übergewicht und hatte die besseren Chancen zu verzeichnen.
Gleich zweimal hatte dabei Perea die Führung auf dem Fuß, nachdem er jeweils gut in die Tiefe geschickt wurde und mit Ball am Fuß in den Strafraum laufen konnte. Zunächst war der Kolumbianer auf der linken Seite durchgebrochen und hätte statt selbst abzuschließen auch den gut postierten John Patrick Strauß anspielen können – stattdessen zog Perea ab und traf Pauli-Keeper Vasilj, der zu Ecke klärte (18.). Auch in der 33. Minute stand Perea, dieses Mal auf der rechten Seite, im Strafraum frei und zog bei diesem Versuch entschlossener ab, Vasilj lenkte den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten. Vom FC St. Pauli war in dieser Phase wenig zu sehen, erst kurz vor der Pause tauchte plötzlich Eggestein frei vor Markus Kolke auf, doch der zurückgeeilte Jonas David klärte mit einer tollen Grätsche von hinten (41.) und sicherte Hansa so das 0:0 zur Pause.
Nach dem Wechsel kamen die Hamburger mit mehr Schwung aus der Kabine und waren aktiver in der Offensive, Hansa konnte aber große Torchancen der Gastgeber unterbinden. Allerdings passierte es dann doch, dass der FC St. Pauli zum entscheidenden Treffer kam. Ein Eckball konnte von der Hansa-Hintermannschaft nicht geklärt werden und Pauli-Kapitän Jackson Irvine drückte den Ball per Kopf über die Linie – keine Chance für Kolke im Hansa-Tor (52.) In der Folgezeit schaffte es Hansa leider nicht, an die gute Offensivleistung der ersten Hälfte anzuknüpfen und sich Chancen zu erspielen. St. Pauli machte ebenfalls wenig nach vorn, und verlegte sich in der Schlussphase sogar darauf, die Zeit an der Eckfahne runterzuspielen. Damit schaffte es die Kogge nicht mehr einen Schlussoffensive einzuleiten und musste die kurze Heimreise trotz einer insgesamt ansprechenden Leistung ohne Punkte antreten.
In der kommenden Woche steht das vorletzte Heimspiel der Saison an, dann empfängt der F.C. Hansa im Ostseestadion den Karlsruher SC. Anpfiff der Partie ist am Sonnabend (04. Mai 2024) um 13 Uhr.
F.C. Hansa: Kolke – Strauß, van der Werff (75. Stafylidis), David, Rossipal – Vasiliadis (69. Kinsombi), Dressel –Bachmann (84. Singh) – Perea (84. Gudjohnsen), Fröling (69. Pröger)
Zuschauer: 29.163 (davon 2.616 Hansa-Fans)